Beiträge von Stofi

    Ist ein gutes Überwachungsinstrument! Kann man auch bei der Sprungsondentechnik anwenden, da die Lambdacontroller das Sprungsignal in das OE Steuergrät hineinsimulieren können!

    Kraftstoffversorgung aus dem Tank zur Kraftstoffpumpe kontrollieren. Könnte sich Rost angesammelt haben und eventuell direkt vor der Kraftstoffpumpe den Durchfluss verlegen!
    Um das auszuschließen musst Du den Kraftstoffdruck währen der Fahrt oder zumindest beim Einsetzten der Ruckelprobleme messen!

    Ich werd das Gefühl nicht los, das es am Kat selbst oder der Temperatur liegt. Pack deine Auspuffanlage bis zum Kat mit Hitzeschutzband ein. Das kostet nicht viel und macht Sinn. Der ruhige Motorlauf bei erhöhter Drehzahl deutet auf keine Mageraussetzer hin, welche für den erhöhten HC verantwortlich sein könnten! Lambda wäre dann deutlich über 1 , so wie im Leerlauf!

    Auch CO ist zu hoch. Ich hatte bei meinem Roten das selbe Problem. Hab ich mit dem verändern vom Zündkennfeld wegbekommen. Zündung in diesen Drehzahl- und Drosselklappenbereich in Richtung spät, dadurch heitzte sich das Abgas auf und die Werte gingen wieder runter. Doch dieser Möglilchkeit hast du nicht. Eventuell das der Kat die größere Abgasmenge nicht mehr schafft. Könnte sein das er schon mit Öl versüfft wurde und die wirkende Oberfläche zu klein ist. Läuft der Motor rein ohne zu ruckeln bei erhöhtem Leerlauf? Könnte ein Zylinder zu mager sein und für den zu hohen HC verantwortlich sein. Könnte dann von der Lambdasonde ausgeglichen werden und die 3 anderen Zylinder wären dann etwas zu fett.

    Ich würde jetzt einen guten Systemreiniger in den Tank kippen und mal so 1000km runterspulen und wieder messen. Und gutes Benzin fahren.

    Eine Lambdasonde misst nicht wirklich falsch, sie wird durch Verschmutzung und der gleichen langsam. Ok, wenn sie zu langsam ist misst sie nicht den tatsächlichen Wert, sondern ist immer hinten nach und der Lambdawert geht in richtung Fett oder Mager, somit misst sie falsch. Geb ich Dir recht! Dann messen wir am Endrohr nicht Lambda 1 sondern sind aus dem Lambdafenster draussen. Dann steigen hinten auch die Abgaswerte, weil der Kat unter diesen bedingungen nicht funktioniert. Wir haben aber nicht Fett oder Mager sondern zu viel CO nach dem Kat. Das ist nicht unbedingt das selbe. Ich kann einen Vergaser auch auf Lambda 1 einstellen, hab dann, weil ich ja keinen Kat habe einen höheren CO Wert als mit Kat. Logisch, oder!Hab jetzt leider nirgends gefunden welcher CO Wert gemessen wird. 1,5% vor dem Kat sind auch bei Lambda 1 Ok, damit ist das Gemisch nicht zu fett. Da sich jetzt die Diskusion im Kreis dreht wäre es an der Zeit mal den Ausdruck vom Abgastester zu sehen. Wäre auch Interessant zu sehen wie hoch der HC und der CO2 Wert ist. Somit könnten wir uns wieder dem eigentlichen Problem widmen und versuchen den Fehler zu finden!