Dichtringe sind bei dem Satz von Febi keine dabei. Alte Kappen gab es keine mehr! Ich gehe davon aus das es Dicht ist. Die Adapter wurden ja in Richtung Sattel auf Untermaß und in Richtung Kappen auf Übermaß gedreht. Das sollte reichen.!
Beiträge von Stofi
-
-
Habe einen E Kadetten mit dem selben Problem in die Werkstätte bekommen. Sind neue Bremssättel verbaut worden und keine Kappen drauf.
Hab das Problem mit Edelstahlhülsen gelöst. Ein Kumpel von mir arbeitet als Dreher und hatte das richtige Rohmaterial in Edelstahl zur verfügung. Hat mir diese Adapter gedreht! Gleich eine Hülse zum raufklopfen dazu gemacht! -
Sagt mir mein Gefühl. Bin Kartfahrer. (Rübig Mega Kart, Eigenbau mit KTM SXF 450er Moter, Yamaha Skidoo Motor 2 Zyl 500ccm mit knapp 100PS Spitzenleistung) Am schnellsten auf meiner Hausstrecke ist das Kart mit dem 450er 4 Takt Motor!
-
Ich glaub das der Toyota mit Heckantrieb den E überlegen ist. Auf Asphalt und auf Schotter!
-
Es dürfte Höchstwahrscheinlich an der Kraftstoffversorgung liegen. Klingt als würde im Vergaser mehr Benzin verbraucht als nachkommt. Mal die Vördermenge nach der Kraftstoffpumpe prüfen! Ist diese in Ordnung kann sich immer noch dannach in Richtung Vergaser bis zum Schwimmernadelventil eine Verschumutzung befinden! Dies zu prüfen und einen Fehler festzustellen braucht aber etwas Erfahrung und Gespühr!
-
Ob sich da jemand findet dem das Auto soviel wert ist! Dichtungen sind wahrscheinlich verhärtet, der Tank voll Rost!?
-
Wünsche auch allen eine gesegnete und geruhsame Weihnachtszeit!
-
Denke mal das deine Frage beantwortet wurde!
(Nein kann ja schwer jemand schreiben) -
Ich hab schon Leuten beim stumpf Schweisen zugeschaut die es nicht können!
Da wurden dann wenigstens die Schweislöcher auch noch zugespachtelt. War ein Karosseriebauer in meiner Firma. Hab ihn dann zum Teufel gejagt und wieder selber geschweist. Hab mich noch gewundert warum er schon gespachtelt hat obwohl die Schweisarbeit noch nicht fertig war! Aber er hat auf stumpf schweisen geschwört! Kann jetzt wo anders sein Kunst zeigen! -
Ich bin kein gelernter Karosseriebauer, kann mir mal einer erklären warum alle so geil auf stumpf schweisen sind? Ich hab schon viele Radläufe und Holme geschweist, schon in der Zeit der D- u. E- Kadetten. Hab das überlappend gemacht und nie irgendein Problem damit gehabt. Mache solange Schweispunkte bis es mehr oder weniger durchgeschweist ist. Dann den den Zunder mit der Drahtbürste entfernen und ordentlich grundieren. Dann natürlich spachteln und vor dem Füllern die blanken Stellen wieder ordentlich mit Epoxi grundieren. Was ist daran falsch?