Ok, also Nachlauf vorne links kam ja mit 029 rein und ist genauso rot wieder raus.
Wenn es also nicht der Unterlenker ist, denn der wurde getauscht, wird es wohl das Federbein selbst sein.
Hat noch jemand eines?
Ok, also Nachlauf vorne links kam ja mit 029 rein und ist genauso rot wieder raus.
Wenn es also nicht der Unterlenker ist, denn der wurde getauscht, wird es wohl das Federbein selbst sein.
Hat noch jemand eines?
Vielleicht bin ich ja zu blöd das zu lesen:
Mal was anderes:
Ich hatte vor 20 Jahren mal einen massiven Bordsteinschaden vorne links, bei dem die Alufelge bestimmt 20% eingedrückt war. Ich hab mir die Rechnung rausgesucht und festgestellt, dass von den tragenden Teilen damals nur der Unterlenker getauscht wurde.
Wahrscheinlich hat aber auch jenes Teil einen abbekommen, in dem das Radlager sitzt oder was meint Ihr?
Servo wurde deutich später nachgerüstet aber ich weiß nicht, ob ich schon die 2.0 Federbeine drinne hatte, die ja bis heute geblieben wären. Meint Ihr, ich wurde eine Stauchung dieses Gussbogens unten auch mit einem ordinären Zollstock evtl. messen können?
So, hatte alles auseinander und im freigehobenen Zustand die Freigängigkeit der Köpfe und Domlager geprüft, ohne Ergebnis.
Kam dann auf die Idee mal die aufgepressten Achsstümpfe zu prüfen. Diese stimmen aber auch mit einer Abweichung von rund 0,5mm, was ich mal als normal erachte.
Moment, das Getriebe stammt von Autodoc oder war es lenkgetriebe.de?
Egal wo Du die kaufst, die werden alle in Spanien der Polen aufgearbeitet.
Das Austauschteil hab ich im April eingebaut vom vertrauenswürdigen Shop, aufbereitet in Spanien.
Das Phänomen war aber beim alten Lenkgetriebe schon. Getauscht hab ich aber weil das etwas nässte.
Was jetzt?
So, bin dann eben mal in Fußraum des freigehobenen Kadett geklettert.
Schwingungsdämpfer hat augenscheinlich nix. Aufgefallen ist mir jedoch diese schwarze Staubkappe, die sich hin und wieder wohl zwischen Lenkstange und seinen Sitz zu keilen scheint. Braucht man die?
Federbeine drehen sich links wie rechts gleich leicht. Reifendruck identisch. Reifen gleich (ja auch das geprüft). 😉
Was meint Ihr.
Wie gesagt, Unterlenker sind auch neu. Ich guck mir die Tage mal die Lenkstange inkl. der Gelenke an.
Lenkungsdämpfer war meines Erachtens nur bei Modellen ohne Servo verbaut.
Gut, dann nochmal ab die Spurstangen...
Meint Ihr ich kann dann anschließend ohne erneute Achsvermessung weiterfahren?
Ok, mit dem Hochbocken ist auch nochmal ein wertvollter Tip.
Hatte eben noch überlegt, was noch alles war:
- Unterlenkerköpfe sind neu (Febi)
- Spurstangenköpfe sind neu (Febi)
- kein Lenkungsdämpfer, glaube ich (wo wäre der?)
- Domlager vor drei vier Jahren neu, keine 2000km Laufleistung
Vielleicht ist wirklich das Gummi-Kreuzgelenk hart geworden...