Kann man denn meinen Turbo HBZ auf den Vectra C Doppelkammer schrauben?
Hat das schon mal jemand versucht?
Kann man denn meinen Turbo HBZ auf den Vectra C Doppelkammer schrauben?
Hat das schon mal jemand versucht?
Wichtig ist auch, dass Du für das Kugelgelenk am Schaltstock selbst ein Silikonfett nimmst, dass im Sanitärbereich usw. zum Einsatz kommt und sich mit Gummi vereinbart.
Ich hab mich immer gewundert, dass der Gummiring am Schaltstock so komisch verquollen war und normales Fett von dem Gummiring quasi zur Seite gewischt wurde und dann trocken lief und sich "verkeilte".
Seit dem Sanitär-Silikonfett butterweich.
Ja gut, aber falsch anschließen geht ja nicht. Egal wie rum der Kühler durchströmt wird, die Anschlussplatte hat immer an derselben Seite den Ausgang oder?
Mein Ölkühler ist nicht Original und die Leitungen hab ich pressen lassen.
Ich muss quasi wissen, ist der vordere Anschluss (näher zur Stoßstange) an der Platte der Vor- oder Rücklauf.
Sonst müsste ich jetzt nach Bildern von Original-Kühlern stöbern...
Kann mir jemand sagen, wo an der Anschlussplatte der zu und wo der Ablauf sein muss?
Danke.
Nein, Öltemp kommt ja eben nicht hoch.
Ok, dann zurück damit...
Dann müsste die Suppe aber zu heiß werden oder? Oder hängt auch im offenen Zustand.
Wie wahrscheinlich ist es dass der kaputt ist? Vielleicht doch falsch rum drin die Platte?
So, neues Thermostat ist drin, erster Balken kommt schon nach 3min. im Stand, Kiste gut warm gefahren, im Stand ging auch mal der Lüfter an. Im LCD flackert nach wie vor nur der erste Balken. Öl jetzt immerhin schneller bei 60°C.
Was ist jetzt daraus zu schließen? Temperaturfühler kaputt? Ist doch der kleine Pinöpel neben dem fürs Steuergerät, richtig?
Öl mit 60°C bei dem großen Kühler wohl normal?