Beiträge von ahot2004

    ***malwiederda***:hmm...


    erstmal nachtrag:







    ist ein orginal gm-teil, lochdurchmesser 14,2. wie da 25 mm bei gleicher geometrie reinpassen sollen, erschliesst sich mir eh nicht.
    aber qla tauschen heisst eben auch aufnahme komplett neuwertig, oder? weil sebst wenn aussen nichts zu SEHEN ist, lass dir mal das altteil geben und flex mal auf, du wirst zu 99,99% drin Opelgold finden. Und neue Rostherde schaffen, ist ja wohl ne frage der vorsorge,musste eben gucken was der kb macht und notfalls noch mal nach-versiegeln, wachsen oder eben je nach gusto. Und wenn du schon dabei bist (ich glaub dafür ernte ich jetzt keine Freundschaft), aber überleg dir doch einfach ob du nicht gleich beide machen lässt. Weil sieht ja so aus, als wenn du dir den wagen nicht nur auf 4-5 jahre fertig machen willst (so liest sich zumindest das topic hier), sondern auf lange sicht. und in 8-10 jahren lohnt sich das dann. wenn nicht früher. aber dann wirds die aufnahmen bestimmt nicht mehr als gm-orginal bei ocp geben. aber da haben cabrio fahrer ja bereits jetzt ganz andere probleme.
    Und zur traverse: ich habe mich nie zur qualität deiner traverse, umbau o.ä. geäussert, sieht doch top gemacht aus, ich finde nur in Punkto Stabilität hat die 16v traverse nicht nur durch die 'Tieferlegungs'-Distanzbleche, sondern auch konstruktions- technisch die schlechteren Karten und ist nicht mit normalen zu vergleichen (von wegen U- bzw O-Profil). Unbeschädigt siehts gut aus, bei Feindkontakt reisst es dir den halben Vorbau weg....
    Unterschied orginal zu pu erfährt sich schon in den ersten paar Kurven.


    gruss


    PS: Und zu meiner Fantasie schreib ich dir, wenn die Tage mal zeit finde ne pm. No topic-trash gabs ja auch in den rules, gehört hier aber auch nicht hin. Aber soviel dazu: Allg. zeugt Fantasie von Vorstellungskraft, ergo Sachverhalte zu virtualisieren, die einem beschrieben werden, man also nicht mit eigenen Augen gesehen hat. Ist schon ziemlich nah dran in meinen 'Augen'. Auf bald...

    kann dir nur meine meinung sagen und die ist:
    Alles gedöhns was drauf oder drum dichten soll ist pfusch. wenn überhaupt hält es an der stelle nur kurz, ist nie ganz dicht, und damit kannst du dir die (legale) AU auch knicken. Wenn da nichts mehr zu packen ist, und du freihand soweit aufbohren kannst, das du einen linksausdreher angesetzt kriegst, bau wieder zusammen, fahr den motor ordentlich warm und versuch das ding dann auszudrehen. aber wie gesagt: ordentlich geht nur mit ausbauen, musst du aber auch mit nem neuen kopf machen... tut sich im endeffekt nichts

    ok, jetzt mit mehr zeit.


    ist natürlich ein argument. das mit der verzogenen aufnahme haben wir ja nachher vermessen lassen, dabei ist es ja erst aufgefallen, vorher haben ja alle gesagt das es ein verbogener achsschenkel ist. aber dem kadett hast du auch keinen 'schiefstand' angesehen. und es kann auch sein das nach tausch des achsschenkels, die spur dann auf die 'vorgeschädigte' Aufnahme vorne eingestellt worden ist. war aber soweit auch ok.
    Das mit den löchern sieht man auch bei der auflösung schon gut. Sieht ja schon fast aus wie reingebohrt. Und ist dann praktisch auf dem bild an der rechten aufnahme das anfangsstadium?


    Das mit der Traverse hast du falsch verstanden, ich meinte eher Unberührt von "spontanen Kaltverformungs-Anlässen"... :)


    das mit dem wagen meiner frau, war ein nutzfahrzeugmechatroniker Geselle, wir haben das bei dem in der firma auf ner lkw-grube gemacht. er hat auf nen zentimeter abgedrehte 3.5 mm dicke 'Münzen' erst mit drei dicken punkten mittig fixiert, dann raupenmäßig die zwischenräume zugemacht, die münze vorher mittig angekörnt. Die hatten aber auch alles da, inklusive einer frei einstellbaren bohrmaschine an so nem rahmen um die grube. Naja nicht alles, den bohrer für das ding musste ich vorher kaufen, aufgebohrt und der neue Lochrand lag dann direkt im lotring, der so wie der bohrer abging gut härter als das dickblech ist.
    Hab noch ne einzelne aufgebohrte QLA in der halle vergraben, wenn ich JETZT am WOCHENENDE (yeah!) in der halle dran denke gucke ich da mal eben rein und mache ein foto. Aber 25mm nur durch zentrisches aufbohren der löcher um 11 mm kommt mir arg eng vor mit diesem innenblech. Aber ich guck heute mal.


    gruss

    naja karosseriebauer sollten wissen was sie tun. Aber wie immer. ich kenne auch von karosseriefachbetrieben ersetzte QLAs am kadett, die grademal vier jahre später (zum glück) innerorts komplett rausbrechen. wenn ich mir jetzt vor der arbeit kurz das bild angucke fällt aber doch auf das die Beifahrerseite komisch hochgeht. ich habs mir grad gespeichert, gucke da heute abend nochmal drauf.
    aber wenn man sich zwei horizontal bezugspunkte sucht um eine ebene zu konstruieren. mit dem lineal auf dem monitor, hier eigneten sich grade gut die ecken wo der radeinbau an der kante unten in den schweller übergeht, und da eine linie durch zieht (lineal draufhält) fällt einem das schon auf. Ach ja man kann auch die vier schraubenköpfe nehmen wenn die gleich weit rausstanden...


    Muss erstmal los, schreib heute nacht nochmal...


    edit: Ach und was sofort auffällt ist: Die 16v-Kühlertraverse gehört definitiv zu den "Unberührten" :)

    Ja, auch ne möglichkeit. Wieviele schruppscheiben sind draufgegangen? Naja Hauptsache endlich ab ne?


    Aber für's nächste mal:


    Von der physik her macht man grade die schraube NICHT warm, weil sie sich dann ausdehnt und noch fester im gewinde steckt. Also macht man das Material um das gewinde heiss, hätte dir hierbei eh wenig genützt, war ja die schwungscheibe vor. Und wenn da keine dichtungen, o.ä. im weg sind, nimmst du dafür ne lötlampe und 99% von dem gekröse löst sich...


    Ach ja und nen tropfen schraubensicherung gehört aber drauf...


    Viel spass beim puzzeln

    ...und wenn noch was raussteht, schweiss da sofort ne mutter drauf, und dreh den bolzenrest raus. Das geht auch eingebaut. ausgebohrt kriegste das nur bei ausgebautem kopf ordentlich

    geht auch ganz ohne 'Hardware'-Defekt. Was für ein Öl fährst du? Hatte bei 15w-40 auch immer volle anzeige, mit 15w-30 warmgefahren schon nicht mehr.
    Wie schon gesagt elektrik fehler solltest du im selbsttest merken, und Regelkolben ist zwar schon oft, aber kenn ich selber aber nur mit zuwenig öldruck.

    ja, nee so extrem ist's zum glück noch nicht, aber hab die hohlraumversiegelung vergessen nach dem einschweissen, und nach den letzten beiden wintern war da drin eine der heftigsten gammelstellen im vorderbau. und wo ich unten grad eh dran bin...
    das salz hat sogar das hinterblech soweit zerfressen, das nach dem strahlen mehr loch als blech übrig war. War orginal 0.8er. Hab ich jetzt aus 1.5er in form gedengelt wird dann nach dem einbau und lacken mit wachs geflutet und da sollte erstmal ruhe sein.


    es war also mehr: "Die Gelegenheit war günstig..." . Und da es oben ja auch um die Gleichheit der Astra Strebe ging, oder eben nicht hab ich das bild kurz hochgeladen.


    ok, dann bin ich ja jetzt dran, lass mich kurz meinen (;-)) rechner zücken, ok chemie da reden wir ja von mittelstufe also ich plus 14-16.... gib mir nen kleinen tipp: Wurde es damals noch volksschule genannt, oder bin ich dafür doch noch nicht alt genug?


    ... :)