Beiträge von ahot2004

    trockne erstmal den luftfiltereinsatz, bzw check ob das wasser da überhaupt durchgeschlagen ist. bei spritzwasser im motorraum würde ich eher an der zündanlage suchen... grad beim ne (kerzenstecker...)

    schmeiss die trommel auf den grill und wenn die würstchen gar sind brauchst du mit nem passenden flachstahl nur klopfen.... und pling ist die lagerschale raus. Betonung lag auf 'auf' den grill nicht in den grill, also nicht rotglühend....

    und bleibt das pedal dann nach dem 2ten mal pumpen hart, oder gibt es langsam nach wenn du drauf stehen bleibst? Wenn dann der hbz noch während des umbaus leergestanden hat, hast du dir wohl am wahrscheinlichsten mit dem manuellen entlüften die dichtungen im hbz geschossen. die dichtungen reiben sich dann beim pumpen am flugrost weg...

    auch kupferhaltige leitungen können getüvt werden. KUNIFER hat ne materialfreigabe. Vorteil ist, du bekommst es auch mit dem billig-bördel-gerät ordentlich hin.


    bei normalen bremsleitungen brauchst du schon ein gutes bördelgerät (wenn du es mehr als einmal benutzen willst). Zum stückeln gab es aber meines wissens nach beschränkungen. glaub man darf nur einmal ansetzen, sprich ein verbinder pro bremsleitung.


    Naja 'Spannfeder' eben, wie der Name schon sagt, die wird NACH dem spannen und festziehen der spannrolle wieder abgenommen, dann passiert da auch nichts... ist ja nur der ersatz für das km werkzeug.


    Wenn ich das richtig lese war das doch eigener 'jugendlicher Leichtsinn.'


    Naja auf den schrott schmeissen würde ich so auch nicht sagen, guck dir eben das GANZE Auto genau an, und wenn du bereit bist ALLE baustellen zu beheben, gib gas! Der vorteil von selbst-verschandelten karossen, ist eben der: Man weiss wo es im argen liegt. Während ein neukauf auch wieder zu einem gewissen teil wie lotto ist.


    Wie Finn glaube ich in einem anderen topic anmerkte gibts bei http://artaparts.nl/ wohl noch opel bleche in guter qualität, u.a. auch innenschweller. Sollte aber die letzte (und vom aufwand wohl nicht mehr lohnende) Möglichkeit sein. denn um innen- UND aussenschweller zu ersetzen brauchst du definitiv ne richtbank wenn du später keine gurke haben willst.


    wenn da schon ein zweiter aussenschweller als rep-blech drüber ist würde ich da gar nicht erst mit ner CSD-scheibe anfangen. die ist razfaz weg und das bei dem Preis ??? lieber gleich fächerscheibe (oder als trennschleif-fortgeschrittener schrupp-scheibe) und die zwei schichten aussenschweller vorsichtig (!) runter schruppen. Innenschweller wo möglich konservieren, ansonsten selbst dengeln. auf sicken und verstärkungslöcher achten, wo möglich nachbauen.
    ansonsten kann ich 16vfan nur zustimmen.


    Aber wie oben gesagt, erst alle baustellen checken, abwägen und los. Ansonsten entwickelt sich das schnell zu einer nicht enden wollenden arbeit (und da noch das und dort noch dies....)