Meines wissens nach können pu buchsen unbelastet festgezogen werden, sie lassen sich ja auch von hand montieren und von hand in dem querlenker noch verdrehen. nur eingepresste buchsen müssen im belasteten zustand festgezogen werden, da die orginal buchen sich nicht in der buchsenführung drehen können und sonst immer schon im normalzustand so unter spannung stehen das die lebensdauer der neuen buchsen extrem verkürzt ist.
Frank:
Ich hab meine gelben pu's mit umgekehrter unterlegscheiben-reihenfolge zusammengebaut. Also von vorne nach hinten: Schraube, orginal-unterlegscheibe,dünne unterlegscheibe, pu-buchse, dicke unterlegscheibe, querlenkeraufnahme, orginal kleine unterlegscheibe und mutter. das ganze dann mit den vorgeschriebenen nm (meine auch es waren 140nm) festgezogen und seit 4 jahren keine probleme.
denke das hilft auch bei deinem problem, denn die innere hülse der buchse drückt sich ja eher wie bei dir in die Querlenkeraufnahme als sich über den schraubenkopf zu krempeln. so macht die dickere unterlegscheibe funktionell mehr sinn für mich wenn sie zwischen QL und QLA verbaut wird. Denn da hindert ja nur das (im vergleich zum schraubenkopf) dünne blech der QLA selbst die hülse am durchdrücken, dahinter ist ja genug platz um die hülse aufzunehmen.
hoffe es hilft