Beiträge von ahot2004

    einfach...


    guckst du gelbe seiten hydraulik fachbetrieb und fragst ob die dir helfen können. entweder nach vorlage den ganzen schlauch nachfertigen, oder je nach zustand nur einen neuen anschluss draufcrimpen, quetschen was weis ich. meistens findest du dann einen der dir so einen schlauch für nen fuffi neu macht oder anschluss crimpen zehner in die kaffeekasse oder so. aber da hat man als "torte" bestimmt noch ganz andere möglichkeiten... ;)


    gruss

    ich kann chris_ocl nur zustimmen, ich fahre die alte version mit den 10 einstellbaren härtestufen auch schon lange und sie hatten schon nen vorbesitzer. Denke auch das hat was mit pflege und einbau zu tun.


    Bilstein soll aber auch fein sein...

    bei ner kaputten ZKD sieht man keine Agase irgendwo austreten. guck dir lieber das kühlwasser an, das sagt dir zum thema ZKD mehr. Ist zuwenig KW da und ist es Verölt? Ist der qualm weiß oder blau? riecht es nach verbranntem frostschutz oder eher nach öl?


    Dann dürften die saug und steigleitung ungefähr 10 cm unter deiner traverse verlaufen... aber bis auf die leitungen solltest du alles gebrauchen können...

    und die servoleitungen von einem orginalen gsi 16v werden bei einer umgebauten stufe nicht passen, weil der 16v die tiefe kühlertraverse für den großen kühler hat. die stufe hat die hohe traverse und den kleineren kühler. von den kadett e leitungstypen bräuchtest du also was von einem kadett e, motor grösser als 1.6 bis gsi, abs egal, kein diesel. GT weiss ich nicht genau.

    jup. die verstärkungen fürs cabrio gabs meines wissens auch nur als orginale und da musst du dich wohl mit dem begnügen was ab und zu bei ocp vorbeikommt. Oder anders...

    bei allen nicht 16v karossen sieht das so aus:



    die teile die du suchst gabs vor kurzem noch bei ocp, die teilenummern sind in dem entsprechenden topic im d-bereich



    Die mittelstrebe vom astra und kadett16v sind nur auf den ersten blick gleich. die astra version ist ein simples U-profil, die kadett version hat das gleiche U-Profil nur ne stärkere blechdicke und und ist auf ein anders blech verschweisst so das es ansatzweise ein O-Profil ergibt. Denke im astra wirken aufgrund des anderen unterbaus nicht so viel kräfte auf die verbindung der längsträger wie im e.


    und die a-säulen verstärkung besteht beim 16v aus dem 8v-teil dem ein beulenförmiges doppelt so dickes blech aufgesetzt ist. Denke das ist nicht umsonst verstärkt und steht im umrüstkatalog.


    für die die jetzt sagen ein mofarahmen hält auch 120 km/h aus, sag ich nur: Richtig, IHR macht das schon!
    gruss

    Lohnen? kommt drauf an für wen. Für den bei dem du dein Taschengeld lässt um ne 2l zündspule zu bekommen bestimmt. Für dich leistungsmäßig wohl eher null bis gar nicht...

    ...ich kann mir auch nicht vorstellen das 'tuning-nws' mit ner gm nummer beschriftet sind. Hab ich zumindest noch nie gesehen. eher umgekehrt irgendeine nummer und keine passenden papiere...