Beiträge von ahot2004

    Das wird man wie immer nicht über einen kamm scheren können. Kommt immer drauf an wie die ausgangslage ist. Und wieviel arbeit man investieren will.


    Das hornethunters Blätterteig Endstadium nicht mit Rostdoktors beginnender Akne vergleichbar ist sollte jedem klar sein, der die bilder gesehen hat.


    GSI-Bambi:
    Genau da finde ich deine aussage ziemlich leichtsinnig, ohne erfahrung an den achsgeometrisch wichtigsten bauteilen der vorderachse rumschweissen, bringt bestenfalls die Erfahrung von sowas keinen plan zu haben und einen haufen blech für die presse, schlimmstenfalls einen rollenden haufen blech der auch noch andere gefährdet. Und zu "manchmal ist tauschen einfacher und besser" fällt mir nur ein: Tauschen ist NIE einfacher solange man beim boden am auflagepunkt der querlenkerstützen noch von Metall reden kann, und besser ist es auch keinesfalls wenn du keine vorerfahrung mitbringst.


    Der Rostdoktor:
    Respektable Einstellung! Warum auch übers Knie brechen? Vor allem da der zustand bei dir ja echt ohne aufwendige aktionen zu retten war. Ich glaube wenn mehr leute hier so denken würden hätten es viele leichter.


    Allgemein bleibt zu sagen man sollte ein schweissgerät auch über kopf bedienen können, nicht das erste mal metall bearbeiten, in der lage sein eine maßhaltige lehre anfertigen und anwenden zu können. wenn man dann noch genau arbeiten kann ist das ding schon geritzt.Ansonsten sollte man es sich genau überlegen und falls möglicht den rostdoktor weg folgen. Abgesehen vom arbeitszeitaufwand der für ein gelungenes ergebniss schon enorm sein kann.


    Interessante Topics zum Thema gibts unter anderem von tbone und kadettler da haben wir alles relevante schon gehabt. wer suchet der findet.


    und jetzt zerreisst mich

    Sieht ganz in ordnung aus, scheint aber die version mit dem untenliegenden schaltgestänge zu sein, wegen dem loch in der getriebelageraufnahme. so eins hab ich noch nicht verbaut, vielleicht kann dir da jemand anders mehr sagen. klar sind das beide seiten komplett von dem blech gibts keinen teilersatz. du brauchst allerdings (wie schon erwähnt...) auch beide querlenkerstützen neu. die gibts glaub ich bei atp (als teilersatz? ich weiss es nicht mehr genau) . ohne querlenkerstützen ausbau bekommst du das querblech nicht drunter weg. und die alten weiterzuverwenden wird wohl arg rostig sein.

    wenn sich das schaufelrad von der welle gelöst hat macht da nichts geräusche und lediglich der temperaturunterschied sorgt für etwas wasserbewegung. dann dürften aber die kühlerschläuche im stand fast nicht warm werden.

    ok, dann meinst du den Sitz Vorfeder oben Teilenummer: 90305061, Katalog 3 12 507 (der 'Metalldeckel') oder das Platikteil mit Deckel komplett Teilenummer 90305062

    Zitat:
    Original von ahot2004
    die bleche für kleinen motoren haben die befestigung für die kleinen stabisilatoren lochabstand 28,5mm der 16v stabi hat die grossen aufnahmen lochabstand 34,5mm.



    Einfach die Löcher der 16V Stabihalter (also diese U) auffeilgen und IMbusschruaben rein und fertig Augenzwinkern


    ok, eine lösung. ich hab mich für ankerplatten umschweissen und 2. loch bohren entschieden, sind nur 3 schweisspunkte und ich habs lieber in orginaldimensionierung. aber ist vom aufwand her das gleiche.

    JuppesSchmiede:


    Der Irrgaube kommt bestimmt daher das die ot markierung auf dem kurelwellenzahnrad ist. Und dann Zahnrad? Riemenscheibe? wo ist denn da der Unterschied? ;)


    @termi:


    Aber wenn du eh meinst das die zündung verstellt ist, nimm dir ne blitzpistole und blitz die markierung auf der Riemenscheibe an, die sollte bei standgas mit der markierung fluchten, sonst zündverteiler drehen bis es stimmt.

    200km würde ich damit nicht mehr fahren. ordentlich gemacht brauchst du zwei querlenkeraufnahmen und der querträgerboden. für mit kat gabs vor zwei monaten schon nur noch die version für kleine motoren (bei ocp).
    klar kann man damit noch fahren, aber der abflug wenn die querlenkeraufnahme ausreisst ist grade auf der autobahn bestimmt filmreif. dann bist du wohl froh wenn du nur dein auto verschrotten darfst. mir ist früher mal eine bei 40 km/h ausgerissen, das hat mir schon gereicht.