dämpfungsring oben 90216299
dämpfungsring unten 90250418
domlager 90184756 nml
was meinst du mit federteller? unten am federbein? gibts nicht einzeln. Oben am dom? gibts meines wissens nur als kompletten radeinbau.
dämpfungsring oben 90216299
dämpfungsring unten 90250418
domlager 90184756 nml
was meinst du mit federteller? unten am federbein? gibts nicht einzeln. Oben am dom? gibts meines wissens nur als kompletten radeinbau.
fehlerspeicher schon mal ausgelesen?
Hmmm, erstmal deutsch schreiben. Ich würde anfangen mit steuerzeiten prüfen.... Wenn die stimmen, kriegt er sprit kriegt er zündfunken auf allen kerzen?
spontan fällt mir da nur D-ZUG.TP ein der dir da helfen könnte. vielleicht schickst du ihm mal eine pm.
zum zahnrad abziehen: mit drei kleinen hartholzholzkeilen hab ich das rad bei meinem unbeschädigt abgekriegt. einfach gleichmäßig unterschlagen und irgendwann kommts.
wie der zahnriemen hat den limariemen gefressen? die berühren sich doch gar nicht. oder gat die riemenscheibe den zahnriemen gefressen? soweit ich weiß gibts nur noch eine riemenscheibe für den keilrippenriemen, musst du aber auch alle anbauaggregate auf rippenriemen umbauen.
Na dann:
Rad an nocke 50nm + 40-50°
Spannrolle 25nm + 45-max.60°
Umlenkrolle genauso
Nockenwellenlager 20nm, die beiden 6er schrauben beim verteiler 10nm
ok dann sind die teilenummern 11085932, 92023395, 90156062, 90200774. in der gleichen reihenfolge wie oben. und für 20ne gibts nur die version
War aber doch c20ne? dann stehts so im teilekatalog...
laut *** kommt schraube,druckscheibe 30mm, zahnrad, druckscheibe 35mm, kurbelwelle. wenns hilft...
dann reden wir von zwei verschiedenen dingen. klar das man das kurbelwellenrad nicht anders draufkriegt, dafür ist ja auch die federnut da. aber die riemenscheibe für die keilriemen kannst du falsch draufschrauben. wenn wir jetzt beide sagen er soll nach der markierung vom kurbelwellenzahnrad auf die ölpumpe gehen ist doch alles klar.
naja und das spannen von hand nach gefühl... ok wers macht.
ich machs lieber mit der feder, weil man wenn man exakt nur sechs zähne weiterdreht definitiv die richtige zahnriemenspannung hat, nach gefühl ist bei dem einen so bei jemand anders ganz anders. bei allen freiläufern ist das eine erfahrungssache und man lernt, beim 16v wirds schnell ein gefühl zwischen daumen und zeigefinger. wems das wert ist...
eine frage hab ich dann doch noch: wenn die feder so viel spiel hat dass sie in den zahnriementrieb fallen kann, was soll sie dann im falle eines falles halten? Ist mit logik nicht zu erklären, oder sehe ich da jetzt was falsch...