Beiträge von ahot2004

    ...aber selbst wenn das nur 1000W musikbelastbarkeit sind kannst du davon ausgehen das die endstufe ein wenig schwach auf der brust ist. Ausser es handelt sich schon um eine höherwertige Qualität was die endstufe angeht. Außerdem kommt es sehr stark auf eine ausreichend dimensionierte stromversorgung (Kabelquerschnitt) an,sonst kommt aus dem besten verstärker nichts was gut klingt.


    Aber mit mit genaueren angaben wird dir hier bestimmt geholfen.

    ist das nicht eher ein 'D-Topic' ? Welcher motorhalter am d passt wird dir hier im 'E' forum eher keiner sagen können. kann dir nur sagen, wenn der xe halter vom E passt, geht da auch der c20ne dran, die halter sind die gleichen. Wegen dem schaltgestänge, brauchst du nur den schalthebel mit der schaltstange oder brauchst du die umlenkung vorne zwischen getriebehalter und schaltbox?

    denke auch das das blech eher als schmutzfänger gedacht ist als als wärmeschutz. die hitze der bremse würde wohl im ungebremsten luftstrom vom fahrtwind besser gekühlt aber mit fett auf der scheibe bremst es sich ja gar nicht mehr. Wenn du die bleche jetzt abmachst, und der tüv will die dann dranhaben, musst du entweder die neuen bleche einschneiden oder eben die nabe mit einem neuen lager ein und auspressen. da würde ich doch mal eher schauen ob das alte nicht noch in form zu bringen ist. Auf der sicheren seite bist du wenn du deinen prüfer einfach mal fragst ob das blech relevant ist. dann weisst du ob das beim nächsten tüv probleme gibt oder nicht.

    "Normal dürfte er doch ab der Kurve nicht mehr gut beschleunigen was bei mir nicht so ist?"


    wo hast du das denn her? An dem scheitelpunkt der drehzahlkurve liegt nur das max. drehmoment an. bis zum drehzahlbegrenzer sinkt dieses dann wieder ab. Mehr nicht.
    Und da der windwiderstand beim verdoppeln der geschwindigkeit sich vervierfacht, kommt da mit dem c20ne im fünften gang auch nicht mehr viel. das hat aber weniger mit der drehzahlkurve zu tun als mit physik.


    bei kupplung dreht der motor im letzten drittel des drehzahlbereichs einfach nur hoch ohne die kraft ins getriebe zu bringen (bevorzugter weise im 5. gang).Wenn du im 5. gang handbremse anziehst und kupplung langsam kommen lässt muss er ausgehen. sonst kupplung...


    gruss


    PS: Änder mal die überschrift, sonst darfst du dich nicht wundern wenn dir keiner hilft.

    Dann würd ich mit nem stromlaufplan mal den motorkabelbaum durchmessen oder zumindest die kabel die beim stg für die abfrage der diagnosegeber am motor zuständig sind. einfacher wäre wahrscheinlich eine tech1 stellglieddiagnose. ist nicht das gleiche wie fc auslesen, da werden alle bauteile der einspritzanlage einzeln angesprochen und auf funktionalität geprüft. wird beim foh aber nicht umsonst sein. oder du kennst jemanden der ein tech1 hat

    wenn das relais und die verkabelung liegt muss da vorne etwas ankommen, sind so ovale stecker, wenn nsw nicht dran waren sind die meistens mit isolierband um den kabelbaum umwickelt.
    Vielleicht kann dir ja mal jemand ein foto machen, ich hab die woche so überhaupt keine zeit, und bin momentan nur mit den öffis unterwegs....

    wenn vorverlegt im lampenkabelbaum, nähe frontblech, nähe abgang scheinwerfer. wenn nicht vorverlegt wird das strickerei. org. ist das eine sicherung und ein relais. Besorg dir nen Stromlaufplan (--->download base) und strick das danach zusammen. wenn du die nebler direkt aus dem nsw schalter versorgst gibts sehr wahrscheinlich isolatorbrand im kabelbaum oder kernschmelze im schalter. da muss ein relais dazwischen (>30A)