Beiträge von ahot2004
-
-
Hi!
Die stützen haben laut *** 31 punkte (insgesamt), davon 13 am längsträger. Hab die stützenzeichnung nur als pdf, kann ich das hier auch hochladen? So oder so bleiben 18 punkte am bodenblech. -
beim 16v wird der kühler auch an der durchgehenden quertraverse verschraubt, da müssen die halter des ölkühlers nicht bis zur unteren traverse gehen. da wird der nur zwischen windleitblech und mitteltraverse angeschraubt.
-
Seit wann ist ein bb eintragungsfrei? wenn er denn aus blech ist? Hab ich ja noch nie gehört.
nicht alle themen xmal posten erstmal suche benutzen. ganz unten auf der foren seite ist schon das erste passende topic. oder ist runterscrollen zuviel verlangt?
guckst du http://kadett-forum.de/thread.php?threadid=53857
gruss
-
der messplan ist echt dreck.man fragt sich wie die was bei opel gemessen haben. bilder wären echt interessant, unter welcher rubrik postest du so was?
gruss
-
maße genommen? könntest du dann den unleserlichen unterbodenmessplan aus dem opel *** bemaßen? ist der combo vorderbau mass gleich mitt dem cc?
-
wenn du die rep bleche nimmst hast du den vorteil das die bis zum unteren ende längsträger gehen, also bis da wo der schlauch vom aktivkohlefilter über die kante geht und immer rost ohne ende zu finden ist. ein weiterer vorteil rep blech ist, das es die materialstärke hat die du brauchst, ein blech in der stärke mit der hand zu dengeln ist eher unrealistisch.
zum thema verzug: das repblech an zwei, drei punkten an der schnittstelle anheften, dann am längsträger punktschweissen, dann die schnittstelle langsam und mit abstand zupunkten. wenn die schweisspunkte weit genug entfernt sind und du dir genug zeit nimmst verzieht sich da nichts. der vorteil wenn du das stück bis zum unteren ende längsträger ersetzt ist, ist das es nicht nur an der vertikalen schweissnaht hängt sondern auch mit dem längsträger in zwei reihen verbunden ist. aussersem kannst du so auch mal einen blick dareinwerfen, wie es 'darin' aussieht.tbone:
hast du auf dem foto den längsträger teilersetzt? oder anders, wo ist er? -
die bleche die du brauchtst gibts als repbleche von opel. den radhauseinbau gabs mal bei ocp ungefähr in der grösse die du brauchst (knapp 40€ glaub ich). das stück blech mit dem loch für die stossstangenhalteschraube gibts beim foh für 7,95€ glaub ich
-
Hi!
wenn ich deine fotos so sehe und du den 'aussenschweller' eh planst zu ersetzen, flex den alten 'aussenschweller' raus, sandstrahl das innenleben, grundiere innen alles mach klarlack drauf, (so wie deine 'innenschweller' aussehen bleibt da genug substanz), schweiß den neuen 'aussenschweller' ordentlich auf, flute das innenleben erneut mit grundierung und klarlack (um den 'schweisspunkt-brand' zu konservieren) und behandle alles ordentlich mit karosserie wachs oder mike sanders oder dem mittel deiner wahl nach und das hält für die ewigkeit.So wie deine innenschweller aussehen brauchst du da wohl keine schnibbelei, falls doch hab ich die innenschweller mal auf einer niederländischer nl seite gefunden, musst du mal ein wenig googeln, auf der seite gabs ohne ende caravan längsträger rep bleche für 'hitting the caravan over the road' ist aber schon was her das ich das gefunden hab.
abgesehen davon muss schnibbelei nicht schlecht sein, wenns ordentlich gemacht ist, und das von killingfrezzi sieht nach dem finish schon echt gut aus, so why not?
wenn dus neuwagen-style haben willst darft du eben keinen e fahren. zur erinnerung baujahr bis 1991, das war vor achtzehn (18!) jahren!gruss ahot2004
-
wenn die normalen vom e nicht am d passen werden die auch nicht passen weil die wulstmäßige verstäekung ist über das normale blech geheftet.