auf dem schrott steht doch genug auswahl rum...
Beiträge von ahot2004
-
-
dosierte gewalt auf den magnetschalter bewegt den zum einscheren und das auto zum anspringen. Mit nem batterie-pluspol- kabel da unten rumzumachen und dann noch mit nem gabelschlüssel was überbrücken würde ich definitiv von abraten. Weil Kabelbrand ist die verniedlichte form von elektro-schweissen ohne AUS-schalter!
-
...könnte auch kabelbruch im diagnosestrang sein... alle werksmässig im kadett verbauten abs-systeme sind diagnose fähig...
-
...oder ob die birne da ist aber kaputt. wenn du nur zündung anmachst müsste die dauerhaft brennen. Kaputte birne ist wohl am wahrscheinlichsten, weil totalausfall ja das notlaufprogramm vom abs ist. das wird aber durch die leuchte angezeigt und der fehler kann dann über den diagnosestecker ausgelesen werden...oder abs nachgerüstet und leuchte gar nicht verkabelt ???
-
laut der bibel heisst 94 bei der motronic:
94 PHASENSENSOR SPANNUNG HOCH Hallsensorsignal ständig inaktiv während des Motorstarts (Kurzschluß nach Batteriespannung) -
...alles schon klar, aber benzinpumpenrelais im sicherungskasten? Im Kadett E? Nicht eher irgendwo im Motorkabelbaum (Spritzwand) oder in der Nähe des Steuergerätes Asäule rechts (obwohl das glaub ich eher astra ist).
-
Für die ganzen technik fragen wäre japanisch lernen wohl hilfreich. Fällt bei DEM aufwand dann auch nicht mehr ins gewicht...
-
Danke soli für das maß. ich hätte es erst montag auf der arbeit geschafft in die technische dokumentation zu blicken.
@kadettpilot:
Ich schliesse mich da voll und ganz soli's statement an, da scheint jemand ahnung zu haben.
Und für fachgerechte Arbeit muss die kopfdichtung und kopfschrauben neu. beim 16v ausserdem der zahnriemen, es sei denn du hast vorm ausbau die laufrichtung markiert.gruss
-
ja mit den orginal-gummi. ich hatte aus dem zubehör aber auch schon mal gummis die waren höchstens 2cm breit, und wenn die auspuffanlage dann noch ein wenig unter spannung steht machen die es nicht lange....
-
...sowas kann (wie immer) mehrere gründe haben... da du aber schreibst: "Sämtliche Ventilführungen abgebrochen" (es bleibt wer lesen kann ist klar im vorteil) würde ich spontan auf einen zu stark geplanten kopf tippen... und zwar in einer solchen toleranz das zwar die ventile sich nicht krummschlagen, es aber doch anstösst und die führungen diese übermässige belastung nicht lange mitgemacht haben (weil genau sie ja dann die stärkste belastung abkriegen). es gibt für jeden kopf eine mindesthöhe die nicht unterschritten werden darf, da sonst ventilklingeln und so was unvermeidlich wird. wenns gar nicht anders geht hilft noch ne dickere kopfdichtung (falls es die in der benötigten dicke gibt, sonst kernschrott). kannst uns ja mal mitteilen was das für ein kopf ist dann wird sich wohl auch jemand erbarmen und dir die mindesthöhe raussuchen...
gruss