Beiträge von ahot2004

    Ich bin mir sogar ziemlich sicher das sogar die nocken anders sind. Hat der delco nicht so einen schlitz wie ne schlitzschraube nur unterbrochen von der mittelbohrung und der bosch diese eine bohrung wo der pin der plastikscheibe reinkommt...? ich meine doch

    YiPiiikKkaAAajJje€eyYy!


    ok, @Evil Kadett:


    wenn du die orginal scheiben fahren willst vorzugsweise kompletten federbeine vom turbo, da weisst du das der topf der scheibe 100pro passt. HA wie gehabt astra achse vectra v6 oder cali turbo stümpfe mit abs, 2 stabilisatoren.
    kabel und stg und hydraulikblock vom kadett abs, turbo hbz und bkv.


    Bei dieser Lösung wäre es vielleicht ideal sich felgen mit LK 5*110 zu kaufen wenn man grad alle naben darauf umbaut. oder vorne vierloch scheiben und hinten 16v HA und ein bisschen mit den HA sätteln rumprobieren, es müssten dann 33er sein, es gibt noch 35, 38, und seltene 40er. da solltest du dich dann mal mit deinem tüvler beraten.


    16V_Murruk: girling ist orginal 5x110


    und dem rest viel erfolg bei der weitern tatsachenfindung !
    ihr macht das schon, der weg ist das ziel...


    gruss ahot2004

    ich würde auch noch mal zahngenau die stellung des NWen kontrollieren... Nach welcher Markierung hast du die KW eingestellt? nach denen auf der keilriemenscheibe? dann nimm mal die auf dem KW zahnrad dadrunter, die markierung gehört senkrecht nach unten im 90 grad winkel auf die ölwanne. Dreh den motor dann (ohne kerzen) mit der hand an der torx- schraube in der mitte so lange durch bis du dir sicher bist das nichts anschlägt.


    wenn das nur leichtangeschlagen hat können die ventile so minimal verbogen sind das man das durch die kanäle nicht beurteilen kann. Die ventilführungen sind dann aber auch angebrochen.Und ne weile mit so etwas rumfahren sorgt dann noch fürn bisschen gehärtete ventilführung im brennraum.


    Wenn du wissen willst ob da was aufgesetzt hat, nimm die NW's raus und drück die zylinder mit druckluft ab. oder leih dir ein kompressionsprüfer aus. wenn beim xe die kerzen raus sind, servopumpe und LM ab sind lässt der sich im leerlauf normalerweise so leicht drehen, das jeder ders nicht bei allen zahnriemenarbeiten macht sonst vielleicht nach dem starten ne teure reparatur vor sich hat.


    Aber abdrücken oder kompression testen scheinen mir die einzigen möglichkeiten zu sein rauszufinden of da ventile nicht mehr im soll zustand sind ohne den kopf abzunehmen.


    gruss

    stonehead:


    NaJa, Entschuldige der Nachfrage, schiessen heisst bei uns regional patschen, das unverbrennt benzin zündet schon eher im kat und macht den fit für nächste AU. Und ich sagte nicht das nichts falsch bei der zündung sein kann, ich sagte lediglich das man(n) bei der c20ne maschine die zündung nicht einstellen kann und nicht braucht (eben eine KennfeldZündung). oder willst du die langlöcher um den verteiler mit den befestigungsschrauben drehen zu können in das alu-gehäuse feilen...? .Falsch bei der zündung kann u.a. kerze,kabel,kappe,finger,hallgeber, spule sein...


    naja mit einer stroboskoplampe und der kerbe auf dem kurbelwellenrad kannst du den zündzeitpunkt aber prüfen. weicht dieser zu stark von der markierung ab, liefert irgendein geber dauerhaft falsche werte für die berechnung des kennfelds (das auch den zündzeitpunkt festlegt). Da wären u.a. Drosselklappenschalter (der während du den gaszug ganz durchziehst zwei mal klicken muss), Luftmengenmesser, Kurbelwellensensor, hallsensor und naja temperaturgeber.


    Deswegen letztesmal die frage ob deine mkl funktioniert und du trotzdem keinen FC angezeigt kriegst, weil gespeicherte FCs erleichtern die fehlersuche naja ungemein ...

    soweit bis dann

    bei der gsi maschine c20ne ist nix mit zündung einstellen.


    "Musst mal alles kontrollieren" ... ist echt ein guter tip. Da hast du den Fehler doch sofort.


    stonehead:


    was meinst du mit "schiesst beim zurückschalten" ???


    "den im leerlauf neigt er zum absterben und ruckel sehr stark " kann auch verschmutzter/defekter leerlaufsteller oder kaputter motortemperaturgeber sein. zeigt deine mkl keinen fehler an?

    haben wir das jetzt jede woche einmal ??? Benutzt die suche und euch wird geholfen. Das ihr lesen könnt vorrausgesetzt. Langsam ist es echt nur noch nervig.... sorry Speed-Company aber du bist nicht der erste, nicht der zweite, nicht der dritte....

    ...ich denke er meint die gummi 8 en die im mitteltunnel den mitteltopf vorne halten. die kriegst du aber auch im zubehör, da zahlst du dann wenigstens keinen opel preis

    damit wir uns richtig verstehen, das sind keine normalen poppnieten, die haben so einen t-förmigen kopf, werden aber mit einer poppnietenzange montiert. meines wissens nach muss man bei allen rep-blechen mehr oder weniger nacharbeiten damit sie vernünftig passen, eine wirklich perfekte passform kenne ich nur von orginal gm blechteilen, die stellen aber keine rep-bleche her...


    der vorteil von dem gas ist ja nur das es nicht so leicht entweicht wie luft.