Beiträge von ahot2004

    wenn so ein relais einen weg hat ist es echt unvorhersehbar wann es dann schaltet und wann nicht. kann sein dass das einkuppeln beim anrollen schon genug ruckelt um es schalten zu lassen. deswegen wenn du den fehler zuverlässig reproduzieren kannst, brücke einfach das relais und versuch es noch mal. wenns weg ist spricht viel fürs relais, was mir sonst noch einfällt ist temperatursensor der motronik. damit wird u.a. das gemisch und drehzahl beeinflusst. als meiner hinuber war hatte ich auch unrunden leerlauf, schlechte gasannahme und manchmal an der Ampel aus... zu dem thema gabs aber grad erst nen thread hier musst du mal suchen... und wenn du nur zündung anmachst leuchtet deine mkl auch, oder? nicht das du n en fehler ausblinken könntest es nur nicht weisst weil die mkl birne kaputt ist ???


    gruss

    beim c20xe sollte man den leerlauf nicht einstellen müssen, der sollte sich automatisch einregeln (ich sag nur kennfeldzündung). wenns doch reproduzierbar auftritt kannst du das benzinpumpen relais ja mal für eine fahrt brücken. Die mit dem hammer methode für leerlauf anheben ist mit der konter-madenschraube an der riemenscheibe vom gaszug an der drosselklappe.

    ...Panther hats wohl richtig ausgedrückt... Macht aber auch Sinn, denn ich WEISS wo die c-säule bei einem totalschaden hängen kann... oder du lässt die orginal gurte drin und führst nur das teilegutachten mit (und baust drauf das der grüne keinen bock hat heftchen zu blättern).

    abs hat hbz mit 2 abgängen und und die zur HA pasenden druckminderer neben dem hydroblock.


    Kiwikeks:


    Bemerkenswert das du das rechnen kannst, aber 3/30 ist für mich schon rein logisch ein zwischending zwischen 3/20 und 3/40 !!!


    ...,oder ? ;)


    @ Shootersau: wenn du 3/20er brauchst kannst du auch die DM vom astra gsi 16v an den hinteren Bremsschläuchen verbauen. Die DM an dem delco hbz schraubst du auf und räumst du leer. bei der Montage der astra dm musst du nur auf die durchflussrichtung achten...war beim tüv kein thema

    ...schneller geht vorrausgesetzt du hast ne schraube mit m7 gewinde oder nen gewindeschneider (ausgefallene grösse) um die hauptwelle zu ziehen. beim f-20 heisst nicht haben und kupplung wechseln müssen getriebe komplett abbauen.beim f-16 weiss ichs nicht sicher. ich meine das ist aber ähnlich, hinter dem schraubdeckel mit der 34er od 36er schlüsselgrösse. die klammern kriegst du im guten zubehör. Rubbelnde kupplung kann auch verölter belag, defekte druckplatte, gebrochene feder oder wellige schwungscheibe sein. um sicher zusein musst du reingucken...


    ps: wenn dein kumpel bei opel arbeitet sollte er doch wissen wie das geht. Genauer gesagt sollte er doch sogar wissen wie Opel es haben will...

    Klar gibts bei uns auch so was. der bekannteste bundesweit ist wohl atu. scheiben und beläge bei opel kaufen halte ich für aktive geldvernichtung. sieh mal in den gelben seiten nach unter kfz- ersatzteilhandel o.ä.. Da kriegst du auch die verschleissanzeiger für einen bruchteil vom opel preis. bei bremsen würd ich allgemein die finger von ebay-schrott lassen, eben da sie ja alles immer besser fälschen. da vertrau ich eher meinem Teile-Dealer.


    gruss ahot2004

    Kiwikeks:


    bei den letzten beiden baujahren gabs sachen die es sonst nicht gibt. z.b. Astra HA u.ä.


    Bei den bremsen stehts auch im Umrüstkatalog, liest sich dann so: "Fahrzeuge mit kleineren Motorleistungen wurden bei verschiedenen Fahrzeugausführungen ab Werk auch mit der Bremsanlage von einem Motor mit höherer Leistung ausgeliefert."


    Der delco hbz hat 2 gewindegrössen beim ate sind alle 4 abgänge gleich gross (klein).
    Bevor ich dir wegen den DMs ne pm schicke sehe ich morgen früh erstmal in der halle nach bevor ich was falsches sage.


    *EDIT*


    damit das jetzt mal klar wird, das ist System ATE:
    gruss



    Und das ist System DELCO: