Beiträge von ahot2004
-
-
... oder anders: es darf nicht der rote sein... aber dann dreht er auch sofort auf ca. 3000 upm...
-
... meines wissens nach haben alle e gsi's serienmäßig nen ölkühler bis auf die sehr seltene 1.8l gsi version die es ganz am anfang mal gab...
gruss
-
Ich würde erstmal fragen was du mit dem wagen noch vorhast...? Noch einmal über den tüv retten und das wars? Dann reicht selbst angefertigtes Blech von der tafel als Flicken , was auch ordentlich geht wenn man den rost großzügig raustrennt, drinnen soweit möglich entrostet und mit minimaler überlappung ansetzt. Wenn da gut nachsorgt hält das auch 2 mal tüv. Wenn du grösseres mit dem wagen vorhast wirst du wohl rep-bleche nehmen müssen, wobei man bedenken sollte das sich das schnell summiert. denn wenn da ohne nachsorge schon mal drübergeflickt worden ist werden die innenschweller wohl mittlerweile auch weg sein... und dann bist du schon mal bei 2x aussen, 2x innen schweller, 2x radlauf und unter der stossstange die endstücke sind bei genauerer betrachtung bestimmt auch durch. wenn du dann noch für die arbeit bezahlen musst bist du jetzt schon in einer preislichen region die sich realistisch nicht lohnt...
gruss ahot2004
Plat00n: So was hab ich leider schon viel zu oft gesehen...
-
hat nicht nur der c20xe einen luftmassenmesser ???
-
Nicht wirklich im umrüstkatalog vom kadett stehen ja diverse anbauteile (gsi spezifische) sowie auch welche von irmscher mit teilenummer als freigegeben drin. mit den neuen papieren stehen u.a. umrüstkataloge ud serienmässige reifenfreigaben den kontrollierenden eh per onlineabfrage zur verfügung. aber wer ohne die paar zeilen nicht leben kann dem kann es dann passieren das dem prüfer die umzuarbeitende abschleppeinrichtung auffällt...
@viper.dr:
"Du sag mal, ist diese Stelle reparabel? Weil meiner ist Baujahr 90 und diese Stelle kündigt der Rost allmählich an.
Ist da was zu machen?
Auch ohne größeren Aufwand?"--> hängt ganz von der definition von "kündigt der Rost allmählich an" ab...
sieht man den rost nur von innen unter der bitumenmatte (anfangsstadium), rieselt der rost schon unter der bitummenmatte (ist schon länger dabei), oder sieht man es schon von aussen (meistens zu spät). Wenn es die mittlere variante ist, ist meist das innere dünne bodenblech überhalb der rostlinie schon so durch das man es vorsichtig nach oben biegen kann um um mal einen blick in den dahinterliegenden hohlraum zu werfen... dabei ist der rost der nur oberflächlich die grundierung unterwandert hat nebensächlich, automobiler Träumetod sieht eher aus wie ein flacher Maulwurfshügel. Dann hat sich das dazwischen oder unterliegende blech auf die 3 bis 4 fache dicke gerostet und die unliegenden schweisspunkte halten nur noch konsistenzmässig zusammen...
Das Stadium hängt auch wesentlich davon ab was im fussraum so rumschwamm. Undichtes schiebedach ist zwar schlecht, trocknet im sommer jedoch schnell ab, ein 'nur' tropfender Heizungswärmetauscher frisst aber viel extremer wegen dem nicht wegtrocknendem frostschutz-anteil.
Da hilft dann an den feuchten Fingern lecken (!) weiter, schmeckts süss ist es die heizung, schmeckts eher modrig irgend was anders...
Realistisch ist das sobald es in diesen hügeligen zustand ist auch nachschweissen u.ä. nichts bringt ich hatte mal einen e bei dem ist in der korosseriewerkstatt um die hinter QLA das bodenblech nachgeschweisst worden 18 monate später ist mir zum glück in der stadt die ganze hintere lageraufnahme aus dem bodenblech gerissen, sprich die querlenkeraufnahme hing nur noch am längsträger.Deswegen ist radlauf und schweller checken beim e-kauf eingentlich nur für die preisschraube interessant (das ist schnell "Auch ohne größeren Aufwand" selbst gemacht), für ein objektives urteil müsste man vor dem kauf den vorderen teppich ausbauen. wirft der bitumen vorne in dem knick schon blasen hat es ohne aufwand keine (lange) zukunft...
soviel als kurze antwort...
-
"es gibt welche die GSI optik eintragen"... Wozu? Serienteile sind abnahme- und eintragungsfrei! Oder für die dann fällige dritte seite? Naja.
@HAWK[eye]:
Wieso kann man bei der 60ps trommelbrems-HA nicht das lagerspiel einstellen? sonst geht doch die bremstrommel wo die Radlager und lagerschalen reingepresst werden doch gar nicht von der nabe... diese service-freien Radnaben gabs erst ab astra oder in einigen letzten kadetts...
Falls C14nz ist der ohne KLR never Euro2... Meine Frau fährt den auch...
Obwohl sich bj 90 nicht so schlecht anhört achte auf feuchten fussraum nach regen und besonders wo die querlenkeraufnahmen am bodenblech anliegen (das komplette blech um das hintere querlenkerlager)... wenn nasse füsse dann rostets da und das ist ne miese stelle
für den bösen blick brauchst du nur eine gutachtenkopie von plastikteilen die deiner scheinwerfer verdeckung und steigung entsprechen...
Aber sonst ist c14nz schon ok mit 5-gang zieht der berab auch 210 lt. Tacho. Nur bremsen will man(n) dann nicht mit der süßen serienbremse...
soweit grüsse ahot2004
-
Oh mein gott was habe ich da angestossen, alles was ich meinte ist doch nur das die bremsflüssigkeit den wasseranteil der sie von gelb eher bräunlich färbt auch über poröse bremschläuche ziehen kann. bei einer undichten verschraubung oder oder einem loch im rohr muss mann wohl richtig glück haben wenn man das nur an der farbe der flüssigkeit feststellt, wahrscheinlicher ist dann doch wohl die flüssigkeitsrestmengenleuchte oder bremsversagen...
während bei porösen schläuchen kein flüssigkeitsverlust auftreten muss, aber die flüssigkeit trotzdem verwässert....
ach ja soweit
Serie1: Edel! ist glaube ich das wort dafür...
-
...wenn man sie ordentlich verbaut kriegt man auch auf KUNIFERT bremsleitungen den segen des prüfers... sind leichter zu biegen und da rostet bzw oxidiert nichts mehr...
Kadett E GSI 16V:
ich glaube eher das neue bremsflüssigkeit dürch poröse bremsschläuche luft zieht als durch metall. vorrausgesetzt die verrohrung ist ansonsten intakt...gruss ahot2004
-
...dazu möchte ich bloss anmerken das "neue" radlager von ebay (mit presse eingebaut) auch schon nach 2000 km eine fehlinvestition sein können....