Beiträge von ahot2004

    Mini-Man:


    ...oder das überspannungs-schutzrelais rausziehen, oder das Magnetventilrelais, oder das pumpenrelais (beide unter der schwarzen kappe am hydroblock), da ist auch der kabelstecker, oder einfach die spannungsversorgung fürs abs, ein rotes 1.5cm2 kabel mit kabelschuh, direkt an der pluspolklemme der batterie...


    gruss ahot2004

    nein, ich meine die BS laufen nur am orginal federbein mittig. du brauchst wie beschrieben distanzplättchen und musst je nach BS den Bügel vom bremssattelhalter ein wenig bearbeiten...



    gruss

    Die löcher für die radboltzen ??? was meinst du damit ? Umbohren ??? ---> ich muss weg!


    nein im ernst, ich hab das thema mit meinem tüv-prüfer nach ein paar stunden diskussion durch...


    entweder 5-loch radnaben und orginal bremsscheiben oder 4-loch bremsscheiben (nur nix umgebohrtes). desweiteren turbo HBZ und mindestens 33er sättel an der HA... um sich den spass legal zu gönnen...


    umbohren muss wohl auch gehen, nur nicht wenn der prüfer es sieht. es gibt wohl auch diverse andere erstausrüster bremsscheiben die durchmesser und topf-dimension mässig passen sollen ich hab da mal was im c20let forum gelesen...


    ich hab die 24v anlage soweit fertig in der halle liegen, soll zum sommerreifen-wechsel eingebaut werden... mir fehlt nur noch die passende felgen dimension. 15" reisst da eben nichts...


    soweit ahot2004

    Hallo!


    Ich hab in der halle noch wiechers konsolen liegen, passen laut aufkleber auf Kadett E, Ascona C, Calibra/Vectra A. 345 mm, bei Interesse kannst du dich ja mit ner preisvorstellung per pn melden.


    gruss ahot2004

    ...auch wenn du nur den unteren Teil der Ventile siehst erkennst du ne kaputte VSD an der Ölkohle die sich (besonders in den abgas) ventilkammern dann zwangsläufig bildet...


    gruss ahot2004

    ...ich würde bei einem mir unbekannten motor immer erstmal nen ölwechsel mit filter auf 15w öl machen, hauptsache honigfarben. der vorteil ist du kippst kein vermögen rein auch wenn der motor öl schluckt wie kraftstoff... wenn sichs dann verbrauchs-technisch lohnt kannst du ja beim nächsten wechsel immer noch auf 10w-40 wechseln... wenn der motor ok ist würde ich ein 10w-40 vorziehen...
    aber ich kenn auch leute die in ihren ranz karren 5w-40 packen, und alle tausend km nen liter nachschütten... wers bezahlen kann (will)...


    gruss ahot2004