Beiträge von ahot2004

    wenn ich mich recht entsinne kann man die weissen distanzhalter re und li neben dem flachbandkabel ausklipsen, dann das gerät V förmig aufklappen. dann die haltenase an der dritten reihe des steckeranschlusses wegbiegen und die ganze obere platine vom stecker nach hinten wegziehen. die oberste pinreihe ist an der platine mit dran. dann einfach aufklappen...


    so wars bei meinem...


    gruss ahot2004

    naja ehe der stabi bricht reisst wohl eher die pendelschraube ab, die stabi-auge und querlenker verbindet... da würde ich gleich noch ein auge auf die stabilager an der spritzwand werfen...


    Spurstangendköpfe kann man zur not zu zweit prüfen, einer dreht im stand das lenkrad schnell hin und her (so 45°) und der andere fühlt mit dem daumen direkt am spurstangenkopf das spiel.


    für traggelenke querlenkerlager domlager und so weiter würde ich beim tüv die sechs euro für die rüttelplatte investieren, weil man eventuelle defekte einfacher und genauer lokalisieren kann...


    gruss ahot2004

    das getriebe musst du definitiv nur ausbauen wenn du eine getriebe version hast, das du auch zum kupplungswechsel komplett ausbauen musst. ansonsten wie kupplung tauschen, dann mit gutem werkzeug schwungscheibe demontieren, simmering wechseln, neue schwungscheibenschrauben und wieder zusammenbauen...


    wenns zahnriemenseitig ist erst mal die hintere zahnriemenabdeckung abbauen und genau schauen wo es herkommt, kann auch ölpumpendichtung sein...


    gruss ahot2004

    Hi!
    die klebereste kriegst du am besten mit so einer gummischeibe für die bohrmaschine weg musst du mal im zubehör gucken (rubber disc, gibt es u.a. auch von 3m).
    wie die lampen jetzt genau bezeichnet werden, keinen plan jedenfalls haben sie keinen sockel sondern nur die umgebogenen drahtanschlüsse die in den grauen plastiksockel gesteckt werden...


    gruss ahot2004

    Darkwin81:


    durch den gebläsemotor drückt schon wasser wenn der abfluss nach vorne in der spritzwand dicht ist. allerdings wären die flecken dann eher im vorderen fussraum...sind die hinteren abflüsse vom schiebedach frei ???


    gruss


    ich denke mal du meinst kolben ausbauen...


    ...Sauberkeit!
    ...am besten nicht zum ersten mal machen!
    ...Dehnschrauben (alles was mit winkeln angezohen wird) neu
    ...wenn du die kolben ausbaust brauchst du ein kolbenring spannband zum einbauen

    Hallo!


    ich hatte so ein schlagen auch in der lenkung, war in etwa vergleichbar wie wenn sich am reifen ein stück der lauffläche ablöst. bei mir warens querlenkerbuchsen. wahrscheinlicher als motorlager ist bei dir wohl auch so was wie ausgeschlagene buchsen. motorlagerknallt nur einmal wenn du das gas durchtrittst und nochmal wenn du es wegnimmst. schlagen in der lenkung würde ich eher in der VA aufhängung/dämpfung suchen...


    Ist das mit dem R-gang nicht ne typische opel krankheit? Ich hab als erklärung gehört das der R-Gang ja nicht synchronisiert ist. du kommst dann zwar in die schaltgasse aber der letzte cm zum gang einlegen geht nicht rein. und wenn du dann ein stück vorrollst geht es dann...was bei mir immer hilft ist (mit ein bisschen üben und im stehen nur so vorsichtshalber!) vom 1. direkt in den R zu schalten. also wenn du vom 1. zurück in die hauptschaltgasse gehst schon den pin hochziehen und dann wie von 1 nach 3 nur linksrum. mit ein bischen üben kriegt man das in einer flüssigen bewegung hin und seitdem geht der gang immer rein und das hässliche zahnradfressen wenn drehzahl noch zu hoch ist ist auch weg.


    Aber vielleicht sprechen wir ja auch von unterschiedlichen themen...


    gruss ahot2004