Wechsel doch die elektrik komplett, efenster, espiegel und ZV sind eh ein extra kabelsatz. von everdeck hab ich keine ahnung...
gruss ahot2004
Wechsel doch die elektrik komplett, efenster, espiegel und ZV sind eh ein extra kabelsatz. von everdeck hab ich keine ahnung...
gruss ahot2004
nu komm, 284er oder 288er ist doch jetzt mm-scheisserei, woraufs ankommt ist das es die bremsanlage sowohl im vectra als auch im calibra nur mit dem 23er HBZ gibt, undso stehts in den umrüstkatalogen...
..."ch habe nie gesagt das es legal ist den 22er HBZ mit der bremsanlage zu fahren... "
doch hast du :
"wie hier schon gesagt wurde mann kann sie mit dem 22er fahren und auch vom TÜV eintragen lassen"
...wenn der TüV das einträgt, ist dem ja logischerweise eine Abnahme vorausgegangen. Und ich kann mir nicht vorstellen was einen Prüfer dazu bringen sollte die Abnahme entgegen gültigen und eindeutigen Herstellervorgaben zu machen. Grade nicht bei der Bremse...
Achso und wenn der TüV dir was einträgt nachdem ers abgenommen hat dann, dann ist es legal.
und einen noch: Was soll bitte An Y-Stücken anders sein als ein HBZ mit 4 Abgängen? da werden doch auch nur jeweils beide abgänge von einem kolben bedient. Und so gesehen ist der ganze Hydoblock ein doppeltes Y-Stück mit ein paar druckreglern... aber egal
das war mir aber doch zuviel verlängert. vor allem so sporadisch bei nasser strasse. gerade dann wenn dus nicht mit eingerechnet hast passiert dann wieder karosseriearbeit im motorraum...? Nein danke.
Und wieso ausreden ??? du musst es doch reinschrauben...
grüsse
Die CoBrA:
wenn die v6 anlage die 288er scheibe ist, trägt das kein legaler tüv mit nem 22er HBZ ein, da im Umrüstkatalog definitiv 23er steht (ich hab mit meinem TüVler da schon so manche stunde fachgesimpelt, Umrüstkataloge gewälzt usw)... aber es gibt ja mittlerweile auch plaketten zum festpreis, ohne Fahrzeugvorführung...
katastrophenkind1984:
Wie oben schon mal gesagt GIBT es eine möglichkeit die grosse bremse legal zu fahren: Y-Stücke. Es muss nur sauber gemacht sein, wenn das stümperhaft darein gepfuscht ist, wird der TüVler die Abnahme verweigern (zurecht!). Die Y-Stücke gibts z.B. bei timms autoteile, um das ordentlich zu machen muss man sich aber auch ein (gutes) bördelgerät organisieren. Anschliessen muss man das ganze dann als zweikreis-bremse.
...
"weil ich will bzw werde mir abs im kadett niemals antun." ---> RICHTIG!
Frank:
Damit wir jetzt vom gleichen reden: Das Kadett System ist das ABS v1.0 mit dem STG im innenraum, beim astra ist das STG am Hydroblock mit dran? Persönlich hab ich nur das Kadett system ne kurze zeit gefahren, da ich damit aber gar nicht zufrieden gewesen bin hab ich den scheiss kurz danach rausgeschmissen und mir lieber stahlflex-bremsschläuche geholt. Wenn die Strasse nass war hat das abs regelmässig viel zu früh ein"geregelt", was sich angefühlt hat als würde die bremse gleich kaputt gehen, und den Bremsweg verLÄNGERT hat. Jetzt mit den Stahlflexschläuchen und nem exakten Druckpunkt brems ich manuell besser und stehe bei nasser Strasse definitiv EHER!
"Ich tendiere bei mir auch mehr zum Kadett ABS-System, weil ich für dieses schon die richtigen 3/20er Druckminderer für die Hinterachse habe."
...
Das Astra System hat die gleichen DM sie sind nur vor den hinteren Bremsschläuchen eingebaut...
gruss ahot2004
@ Speedygonzales:
Anfangs eine kurze Verständnisfrage: Die Vectra V6 Bremse, ist das die gleiche wie die vom turbo also 288er scheiben ?
"Meinsten mit nem 23 iger HBZ wäre es vernüftig?? Oder doch lieber Finger weg."
...
Ich würde eher sagen, von allen HBZs kleiner 23 Finger weg. Ich hab auch noch nicht gehört dass jemand eine legal abgenommene bremse größer als 256 mit nem 22er HBZ fährt, der 23er ist laut umrüstkatalog pflicht (ebenso wie der grosse BKV müsste der 2l aber ab werk haben, ausser das erste BJ). Wenn das mit den Y-Stücken ordentlich gebördelt und verlegt ist hat da kein TüVler was dran auszusetzen musst nur die bremskreise diagonal verbinden (Y1=vl+hr;Y2=vr+hl).
Wenn du dein abs durch abklemmen der geber 'deaktiviert' hast ist schon klar dass dich der kofferraum beim anbremsen überholen will. Ist ABS verbaut hast du die falschen DM drin um ohne ABS zu fahren (3/40).
Frank:
Auf was für ein ABS-System rüstest du um? Im E-Kadett?
gruss ahot2004
definitiv! eigentlich gehen bei zündung auf ein alle CC-symbole ca 2sec an, und dann bleibt das Bremslicht-checklicht an bis du das erste mal die bremse trittst... wenn bei dir gar nichts geht würde ich mir erstmal die verkabelung hinter dem mäusekino selber ansehen, oder das lampentest stg "hinter dem himmel des handschuhfachs". wenn gar nichts geht würde ch eher auf einen defekt in der spannungsversorgung des cc tippen als auf defekte geber o.ä. ...
gruss ahot2004
@ kohnke: Ich würde doch glatt mal sagen, da hast du recht...
das mit der anderen übersetzung ist nur bei manuellem lenkgetriebe anders (22:1 gegenüber 24,5:1 bei gsi). die servolenkungen haben wohl alle 18:1... dann sollte das wohl alles passen....
btw wie ist der servopumpenantrieb beim smallblock realisiert, hat der dann auch eine 2stufige kurbelwellenscheibe ???
@ PK Motorsport:
Passen wird das lenkgetriebe auf jeden Fall ich bin mir nur ziemlich sicher das die lenkübersetzung eine andere ist. Ich meine im *** mal was gelesen zu haben, das c20ne/xe lenkgetriebe eine andere Übersetzung als alles "kleiner-motorisierte". Wenn ich morgen zuhause bin schaue ich nochmal nach...
gruss ahot2004
Meines wissens nach, sollten die dämpfer im eingebauten zustand sowohl ein, als auch ausfedern können. und genau da liegt das problem mit den 40er federn, da die zu lang sind, steht der dämpfer immer auf anschlag ausgefedert (wenn du die feder überhaupt soweit gespannt kriegst das die domlager-kronenmutter draufgeht). Die federn nachpressen lassen wäre ne lösung, ist aber a) illegal und b) wirklich nur mit NEUEN Federn zu empfehlen. Wie gesagt ich habs mit 40er federn probiert und wenn ich mir die arbeit überlege bis ich die feder soweit zusammen hatte um das domlager draufzukriegen, alles wieder einbauen, beiss ich mir heute noch in den Arsch. Aber machs wie ich lernen durch AUA...
gruss ahot2004
schon klar, um das abs über tech2 auslesen zu können muss da ja auch eine abs-reizleitung am Diagnosestecker sein. aber die müsste doch aus dem vorderen kabelbaum kommen und und zum stecker gehen... die eine ader kannste ja sonnst per hand verlegen....