Beiträge von ahot2004

    Hallo!


    Ich kann dazu nur soviel anmerken:


    ...klar hast du bei 40er federn und gekürzten dämpfern MEHR vorspannung. Also ich hab meine gekürzten spax dämpfer mit hängen und würgen unter die 40er federn gekriegt, resultat war das im eingebauten zustand soviel vorspannung da war dass die dämpfer immer aus der maximalen ausfederposition aus belastet wurden, sprich es konnte nur EINfedern nichts mehr AUSfedern und das handling war fürn arsch. mit 60er federn stehen die dämpfer ungefähr mittig vom arbeitshub und der wagen klebt an der strasse.
    zur scheinwerferhöhe, da bringen winterreifen manchen mm wenn du im sommer niederquerschnittsreifen fährst, oder sommerreifen noch mehr mm wenns 17"er sind... :)


    gruss ahot2004

    tschuldigung aber versteh grad mehreres nicht:


    vom MSTG vom 2.6liter (ich denke c20ne???) gingen kabel ans abs-STG (???) und dann zu nem stecker (was für ein stecker wäre hilfreich)...???


    das einzige was beim c20ne vom MSTG zum amaturenbrett geht ist diagnose, MKL und wegstreckensignal. abs liegt komplett im amaturenKB und dem Teil der vorne den lichterKB bildet mit drin (bis auf vielleicht die hinteren sensoren, die liegen im hinteren KB). das abs-STG ist unter der lenksäule, am linken dom vorne kommt das Relais, die vorderen sensoren und der stecker zum hydroblock raus. das wars...

    wenn die anzahl der sitzplätze in den papieren geändert wurde, musst du die wieder ändern lassen (und natürlich dafür zahlen)... ;(


    Aber wie kommt man mit nem Fünftürer drauf sich die Heckbank austragen zu lassen ???

    Was willst du denn vom schlacht-wagen übernehmen? Praktisch nur die maschine? dann verbau einfach den ne motor mit dem dazugehörigen motorkabelbaum, steuergerät und lambdasonde, und lass den karosserieKB so wie er ist. dann bleibt das abs wie vorher...


    gruss ahot2004

    @striky777:


    Naja sie regelt nicht die ps zahl runter sondern begrenzt mit einer zweiten drosselklappe nur die luftmenge die dem motor zur verfügung steht. Die information ob die antriebsräder durchdrehen erhält die tc von den abs-sensoren. deswegen beeinflusst ein getriebewechsel ihre (bescheidene) funktion nicht.


    Excalibur:


    die tc im astra regelt genau so "sanft" ein und aus, wie das orginal abs-system im kadett (erste generation). ich hab mir den driss zwei monate angetan, danach ist das tc rausgeflogen... und das ist auch gut so!
    wir hatten doch in einem anderen thread mal ne diskussion über lexmaul und domstrebe geführt oder irre ich da? jedenfalls kannst du es vergessen diese doppel-drossenklappen-anlage auf die lexmaulbrücke bauen zu wollen. die passt nicht weil der dom im weg ist...ist aber nicht wirklich ein verlust!


    gruss ahot2004

    Für die grossem Trommeln an der HA vom normalen gsi braucht du 40/3 DM. musst du mal gucken welche eingebaut sind, die zahlen sind auf den DM neben dem abs-block eingeschlagen.
    Zu den Antriebswellen.... keine Ahnung!


    gruss ahot2004

    Hi & once again!


    @KadettGSICaravan: Ja klar besteht aus zwei Teilen, aber 25 auf dem Bild ist das Schliessblech. Nr 14 ist das distanzblech für die linke seite. das Db fur rechts sieht ganz anders aus, da u.a. der querträger an dieser stelle viel höher ist als links wegen dem Ösenhalterohr. Hast du die Öse an sich fest am QT hast du keinen gsi querträger erwischt sondern einen vom diesel.


    ich würds versuchen beim OH zu bekommen sonst bei daewoo.
    Hab zwar auch schon gelesen mit vierkantprofil zu 'vertiefen', würde mir aber die anpasserei ersparen, meine haben damals nur zusammen 18 € gekostet.


    kadettler: guck mal in dem pdf auf seite 8 da kann man den unterschied re/li erkennen.


    so long...

    ist aber doch schon komisch, dass er jetzt auf einmal so viel öl verliert, oder? ich meine ja nur die öplkühlerschläuche gehen auch auf der seite rum, die scheuern sich ja auch schon mal durch. ich würde den wagen erstmal hochbocken, laufenlassen und mal genauschauen wo es tropft (wenn der ganze unterboden schon voll ist wohl eher spritzt). weil ölpumpendichtung ist ja nicht 'mal eben' gemacht, und wenns das dann nicht war, wars teuer und anstrengend und ölen tuts immer noch...