Danke für die Info
Beiträge von Nick
-
-
Habt Ihr auch schon einen Tank-Nachbau für das E Cabrio in Planung ??
Da hätte ich Interesse dran
-
Nach vier Jahren oder 60.000 km, so schreibt es Opel vor. Da bist Du auf der sicheren Seite. Es steht aber sonst auch in der Bedienungsanleitung. Opel hat die Intervalle während der Produktion teilweise geändert.
Das mit den 60.000Km hab ich auch so im Kopf, oder wechseln nach 5 Jahren, was halt zuerst zutrifft
Da ich mit meinem Cabrio maximal 5.000Km pro Jahr fahre, wird der ZR alle 5 Jahre gewechselt.
-
Hast du das Motorlager aus dem Zubehör oder originale Lagerware aus Restbestand bekommen ?
-
Ich hatte dieses Quietschen (wenn man es denn so bezeichnen kann) bereits bei einem Kadett E Stufenheck mit C16NZ, bei einem Ascona C CC ebenfalls mit C16NZ und auch (wenn nur ganz selten) bei meinem E Cabrio (auch C16NZ) - das entsteht hauptsächlich bei Lastwechsel vom Motor.
Entweder ist das der Flammring wie Kyle01 schon schrieb, oder der Getriebe/Motor Halter mittig bei dem das Haltegummi sich im Metall bewegt. Etwas Silikonöl würde ich da erstmal ausprobieren
Mich selbst stört es nicht, da durch die Gruppe A Anlage ab Kat höre ich es eh nicht mehr *LOL*
-
Ein par Bilder von der aktuellen Einbausituation wären vielleicht hilfreich, damit man sich ein "Bild" machen kann
-
Man kann es nie jedem Recht machen.
Selbst wenn man übers Wasser laufen kann, fragt noch einer, ob man zu doof zum schwimmen sei
-
Frisco-2.0 du hattest nach einem F13 gefragt, und ich hatte eins - beschwer dich also nicht
Außerdem gibt es da ja auch Unterschiede ob Lang oder Kurz Übersetzt (wusste ich zu diesem Zeitpunkt noch nicht).
-
Keine Chance für meinen Frontera B
Für den flachen Tigra A sicher gut *HaHa*
-
Beim F13 ist dann die Übersetzung zu lang und mit Max 60 PS kommst im 5. Gang keine Steigungen hoch auf der Autobahn !
Diese Erfahrung habe ich selbst schon im Corsa B (C14NZ) gemacht !!