Beiträge von Ricoz

    Also ich stand auch mal vor der Frage Kopfdichtung wiederverwenden?
    Kopfdichtung hatte aber unbekannte Laufleistung (war augenscheinlich schon gut gebraucht) Kopf musste wegen verklemmten Ventile runter und der Wagen musste dringend in 2 Stunden noch ca. 120km laufen.
    Habe also in meiner Not die ganzen gebrauchten Sachen wiederverwendet.
    Hatte aber die alte Kopfdichtung an den Metalldichtringen zum Brennraum wieder blank gemacht, wenn der Wagen nicht gehalten hätte wäre auch nicht so wild gewesen hatte noch eine Austauschmaschine liegen.
    Doch da er die 120km komplett trocken absolviert hat wollte ich es drauf ankommen lassen.
    Der Motor hat mit der gebrauchten Kopfdichtung noch 50tkm gelaufen dann hat der Motor einen überarbeiteten Zylinderkopf bekommen wegen einem Zündkerzengewindeschaden aber bis da war der Wagen an der Kopfdichtung komplett dicht und hat auch kein Wasser gezogen.

    Also der Audi 80/90 als t89 ist mit dem Audi 100 als t44 das rostbeständigste Auto was Audi gebaut hat wer etwas anderes behauptet soll es erstmal beweisen.
    Nochmal ich spreche von Autos die ab 1986 vollverzinkt sind und ohne Reparaturbleche auskommen, bevor die Karosse aufgibt sind eher die Motoren nach 300tkm fertig.

    War heute auch mal auf dem Schrotti um mit einen neuen Kupplungsbaudenzug zu holen da meiner gerissen war.



    In Top Zustand komplett ohne Rost aber nur 115PS
    dafür habe ich noch das gefunden.


    Und einen Audi 100 C4 mit 2.5er TDI der auch noch sehr gut aussah.

    Die anderen Kisten da waren nicht wirklich erhaltenswert oder im Wert Deutlich unter den 2500€.
    Erstaunlich war das bei der Menge von weit über 200 Fahrzeugen nur 1 Kadett (Caravan in erbärmlichen Zustand) dabei war.


    Einzige Möglichkeit ist die Nocke umschleifen zu lassen so das der Grundkreis kleiner wird.