Beiträge von Ricoz

    Hallo habe meinen auf 0,8 planen lassen da waren aber die Beulen von den Zündkerzengewinden nur leicht angeschliffen das funzte ohne Probleme.
    Bei dir sieht man aber schon sehr deutlich das etwas von den Beulen fehlt.

    Wenn er beim Abtouren und dem darauf folgenden Gasgeben kurz blau qualmt sind es die Schaftdichtungen, aber wenn er beim starken Beschleunigen qualmt sind es die Abstreifringe.


    Und der Abstreifring sitzt unter den Kolbenringen und ist aus dünnen federnden Blech und geschlitzt mit je einem kleinen dünnen Ring oben und unten durch die Schlitze wird bei der Abwärtsbewegung des Kolben das Öl von der Zylinderwand in die Ringnut des Kolben geleitet und läuft nach unten ab, aber wenn die Ölabstreifringe verschlissen oder durch Ölkohle verkorkt sind kommt das Öl an den Kolbenringen vorbei in den Brennraum.


    Ich füge mal ein Foto an das ihr seht was ich meine (ach so das ist aber kein Opel Kolben)

    Wenn dein Motor sehr hohen Ölverbrauch hat sind zu 90% die Ölabstreifringe schuld.
    Das erneuern der Schaftdichtungen kannst du dir sparen wenn du die Kolbenringe nicht mit machst.
    Bei den VW Motoren ist es genau umgedreht da geht das ganze Öl durch die Schaftdichtungen da bringt es auch was diese zu wechseln.
    Mein Motor braucht auch etwas mehr Öl das hängt aber auch von der Fahrweise ab hohe Drehzahlen hoher Ölverbrauch (mehr als 1l pro 1000km) normale bis schonende Fahrweise ca. 1l auf 2500km mein Motor hat aber auch über 300tkm runter.

    Natürlich Motoröl aber um die Hydros ausbauen zu können brauchst du ein Spezialwerkzeug um die Kipphebel ausbauen zu können und ob du die Hydros dann ohne die Nockenwelle auszubauen zu müssen nach oben rausziehen kannst weiß ich auch nicht.
    Ich hatte immer den Kopf runter.