Spricht was gegen Stahlflex von vorn bis hinten?
Gruss Nils.
Spricht was gegen Stahlflex von vorn bis hinten?
Gruss Nils.
Google mal nach CRUCC 2.0 . Damit gehts auch.
Gruss Nils.
Da hat er mich auf eine Idee gebracht ;).
Gruss Nils.
Finde es super, dass Du endlich weiter an der Luxeon-Lösung bastelst.
Allerdings muss ich sagen, dass ich es schade finde, dass man mit farbigen Folien und weißer Beleuchtung ein nur recht farbloses Rot zustande bringt. Einzige Lösung werden da wohl nur rote LEDs und somit ein komplett rotes Tacho bleiben.
Gruss Nils.
So.
Nach einigen Wochen Sucherei hab ich selber ein bischen was zu dem Thema zusammentragen können. Wollte meine Ergebnisse mal präsentieren. Vielleicht interessiert sich der Eine oder Andere ja dafür.
Wichtig war im Prinzip nur, wieviele Impulse das Digi auf Schalterstellung 2 von einem 16 IMP-Geber erwartet. Das sind 17420 Impulse. Damit kann man dann weiterrechnen. Die gelieferten Impulse errechnen sich dann aus Wellendrehzahl x Geber-Wert = 1125 x 16 = 18000 Imp im Kadett.
Bei mir wäre somit 195/40R16 in Verbindung mit einem 15 IMP-Geber optimal, da eine Abweichung von nur 0,44%.
Kadett:
Wellendrehzahl: 1125
Erwartete Impulszahl: 17420 @ 16 IMP
Gelieferte Impuslzahl: 18000 @ 16 IMP
Abweichung in Imp: +580 IMP
Abweichung in %: +3,222 %
Corsa - Serie:
Reifengröße: 165/65R14
Abrollumfang: 1791,0 mm
U/km: 558,0
Wellendrehzahl: 1150
Erwartete Impulszahl: 17420 @ 16 IMP
Gelieferte Impulszahl: 18400 @ 16 IMP; 17250 @ 15 IMP
Abweichung in IMP: +980 IMP; -170 IMP
Abweichung in %: +5,326 %; -0,986 %
Corsa @ 15":
Reifengröße: 195/45R15
Abrollumfang: 1748,3 mm
U/km: 572,0
Wellendrehzahl: 1178,853
Erwartete Impulszahl: 17420 @ 16 IMP
Gelieferte Impulszahl: 18861 @ 16 IMP; 17682 @ 15 IMP
Abweichung in IMP: +1441 IMP; +262 IMP
Abweichung in %: +7,640 %; +1,481 %
Corsa @ 16":
Reifengröße: 195/40R16
Abrollumfang: 1766,8 mm
U/km: 566,0
Wellendrehzahl: 1166,487
Erwartete Impulszahl: 17420 @ 16 IMP
Gelieferte Impulszahl: 18663 @ 16 IMP; 17497 @ 15 IMP
Abweichung in IMP: +1243 IMP; +77 IMP
Abweichung in %: +6,660 %; +0,440 %
Corsa @ 16":
Reifengröße: 195/45R16
Abrollumfang: 1828,1 mm
U/km: 547,0
Wellendrehzahl: 1127,330
Erwartete Impulszahl: 17420 @ 16 IMP
Gelieferte Impulszahl: 18037 @ 16 IMP; 16910 @ 15 IMP
Abweichung in IMP: +617 IMP; -510 IMP
Abweichung in %: +3,421 %; -3,016 %
Alles anzeigen
Gruss Nils.
18641
+ 60
------
18701 PS
Moinmoin,
ich wollte mal Fragen, ob es eine oder mehrere Formeln gibt, um in Abhängigkeit von Getriebeübersetzung und Abrollumfang den für einen am besten passenden Impulsgeber auszurechnen.
Bei meinem Beispiel wäre es ein F13WR2 mit
Achse: 3,72
1. Gang: 3,55
2. Gang: 1,96
3. Gang: 1,30
4. Gang: 0,95
5. Gang: 0,76
und einer Reifengröße von 165/65R14 sprich einem Abrollumfang von 1.791,02mm.
Dazu kommt dann ja noch dass man eine Tolleranz einrechnen müsste, da das Tacho ja davon ausgeht, dass ein 6 oder ein 16 Imp-Geber verwendet wird.
Wäre super, wenn Ihr mir da ein wenig helfen könntet.
Gruss Nils.
Ähr. Ich will Dir ja nu nicht ans Bein pinkeln ... weiß ja selber, dass Du nen großen Plan von LCDs hast ... aber das ist definitiv nicht scheiss egal. Bei mir im Corsa B musste ich nen anderen Widerstand an stelle des R27 einlöten, da sich die Tankanzeige sonst 270km garnicht richtung Leer bewegt hat und dann alle 30km fiel. Nun habe ich da 39Ohm/5W eingelötet und es zeigt korrekt an.
Gruss Nils.
G-SezZ:
Was da für Schaltungen in den Lüftern drin sind weiß ich natürlich nicht. Kann auch sehr gut sein. Ich bin bis jetzt immer von meiner Theorie ausgegangen. Man lernt nie aus ;).
maxxl:
Das ist ja gerade die Sache. Mein km/h-Zähler aufm Digi zeigt weniger an als der aufm Analog. Aber dem KM-Zähler aufm Digi zeigt mehr an als der aufm Analog.
Gruss Nils
Najaaaaa. Ich würd mal sagen Genie ;).
Die Erklärung ist garnicht mal so abwegig. Weil:
Der KM-Zähler wird von nem ganz normalen E-Motor angetrieben, der wiederum über die angesprochenen Impulse gesteuert wird. der ist es egal, wie Du die Spannung anlegst. Er wird immer nur in eine Richtung laufen. Nimm mal nen Lüfter vom PC und schließe den verkehrt herum an. Der dreht auch wie vorher. So bis dahin.
Wenn ich jetzt mal daran denke, dass ich beispielsweise die Aufahrt meiner Oma rückwärts hinaufgefahren bin, die nicht gerade kurz ist, dass ich so auch mal gern rückwärts einparke, bei mir rückwärts die Einfahrt runter, usw. . Dann kommt das schon zusammen und 1000m auf 50km ist dann schon nicht mehr viel.
Und wenn man dann vielleicht noch eine kleine Abweichung miteinbezieht, dann ist es auch logisch, dass dieser eine Kilometer mehr auf der Uhr steht.
Gruss Nils.