Beiträge von Gisinog


    Das sagt schon alles? was meinste damit?
    mein fahrwerk war ein komplettfahrwerk von kaw/koni
    und die feder hat trotz nichtgekürzten dämpfern genug vorspannung, sonst hätte kaw das wohl so auch nicht verkauft. was ist daran jetzt UNSICHER?


    ein gekürzter dämpfer verhindert nicht das anschlagen der spurstange, da der dämpfer ja die selbe länge hat, nur die kolbenstange kürzer ist
    das bei dir nichts anschlägt liegt wohl eher an den nachgepressten federbeinen, da somit die aufnahme des spurstangenkopfes volle 2 cm nach unten wandert was wieder ewig viel spielraum für die spurstange bedeutet.



    ... aber nachgepresste federbeine haben.... :ahhhh:

    wie jetzt der kadett federt nur 80mm? und die begrenzer sind schon 70 lang? dann würde er ja nach 1cm schon den begrenzer mit zusammendrücken beim einfedern oder?
    ich hab bei meinem auch alles gekürzt, so wie du es oben beschrieben hast, ca. 3cm, jeweils vom plastik, und vom begrenzer, tja und jetzt schlägt er beim einfedern mit der spurstange an den radhausausschnitt oben an!


    wenn ichs mir überlege wäre es doch besser, wenn man die begrenzer nicht kürzen würde, weil gerade diese ja verhindern das die spurstange oben ans blech kommt


    ich sollte vielleicht dazusagen das ich 75er federn drin hab, und nicht gekürzte dämpfer

    das geräusch hab ich auch in meinem corsa. hab auch neue domlager und federn eingebaut, und es knarrt beim lenken
    wenn ich die lager mit fettspray flute is das geräusch 2-3 tage weg, aber dann kommts wieder, ich denke eher das sind die domlager selbst, weil ich die mitm schlagschrauber festgeknallt habe, scheinbar zu fest, und deshalb macht das domlager geräusche
    wo bekommt man eigentlich solche drehmomentschlüssel mit ring vorne dran, damit man die domlagermutter mit richtigem drehmoment festziehen kann?

    hat jemand nen bild von diesen klammern? hab die noch nie gesehen
    und kann man die irgendwo kaufen? mein FOH hat die nämlich auch nicht
    die haben doch bestimmt ne KM nummer

    hol dir ne wanne bei ebay, kostet 20-30 euro
    für nen kleber allein gibst du beim ersten versuch auch schon mind. 10euro aus, und ob der erfolg bringt is auch zweifelhaft.
    ganz zu schweigen das du die wanne abbauen musst, und wieder ran, und dann wenns nicht dicht wird das ganz nochmal..

    willkommen in der wunderbaren welt eines kfz-mechanikers!


    nee im ernst, die muss aufgehen
    du brauchst zwar unglaubliche kräfte dafür, aber die geht auf! meine war auch so fest, ich hab schon gedacht mir platzt gleich das federbein selbst auseinander, so hab ich dran gedreht
    darfst die schraube bloss nicht rund machen

    naja nur dirco dichtmasse allein ist natürlich nicht gut, ne dichtung sollte schon dazwischen


    bei der XEV dichtung sollte man aber bevor man die verbaut, erstmal das schwallblech mit dichtung von unten an den motor halten und kucken ob die pleul oder kurbelwelle das blech berührt
    wenn ich mich recht erinnere wars an einer stelle sehr knapp und da hab ich ein bischen nachgebogen. damit ich dann kein klappern habe fals sich das noch irgendwie mit der wärme ausdehnen sollte usw.

    jo sieht gut aus, aber hinten tiefbett und vorne keins? sind vorne wohl doch keine 9x16 ?
    und ziehen musstest du auch net schlecht oder?