Beiträge von Gisinog

    hi jungs, ich bin grade sowas von on fire!
    ach was solls, will euch hier nicht zulabern, hab heute schon genug gekotzt.


    wollte heute meinen ersteigerten D aus stuttgart abholen.
    tja, hab ihn 50km bewegen können, so ca. bis stadtzentrum, da steht er jetzt vor der adac hauptzentrale, und ich bin wieder heimgefahren.
    sind ja nur 800km fürn arsch, was solls!
    morgen früh gehts mit dem zug nochmal runter, und dann wollte ich ihn eigentlich schon mit heim bringen wenns geht.


    mein problem liegt darin, das es ein 1.3er motor ist, war leider schon zu dunkel um den kennbuchstaben zu lesen, aber ich denke mal ein 1.3N.
    auto ist bj. 5.84 und hat 60ps.
    leider geht er jetzt dauernd unterm fahren aus. d.h. man kann ihn nichtmal über landstrasse heim schleppen. 10m fahren, aus!
    er nimmt kein gas mehr an, und geht einfach aus. egal ob choke gezogen ist oder nicht. im stand läuft er gut würd ich sagen.
    hm, was könnte ich noch beschreiben...
    achja, also wenn er aus ist, springt er eigentlich auch gleich wieder an, somit denk ich nicht das er absäuft.
    hm, er hat so nen durchsichtigen benzinfilter im motorraum, so ein kleines ding nur vielleicht so gross wie ein Ei, der ist einfach in den benzinschlauch eingesteckt worden, sieht nicht original aus. darin sieht man auch luftblasen aufsteigen, mal keine, mal ne ganze reihe.
    getankt habe ich ihn auch. da hat er luft gezogen beim öffnen des deckels, also unterdruck im tank. normal?


    was kann ich machen? werkzeug hab ich viel dabei, das wäre kein problem, nur leider is das halt vergaser, und ich bin in zeiten der einspritzer aufgewachsen, soll heisen ich hab keinen plan von vergasern, also schon grob, aber ich könnte keinen einstellen usw. da nichtmehr im lehrplan eines kfzlers vorhanden.
    hatte vor morgen zu nem opelhändler in der nähe (ja danke stuttgard X( X( ) zu gehen, und ihn da hinzubringen. nur bin ich mir ziemlich sicher das die mich wegschicken weil sie keine zeit haben das kurzfristig mal anzuschauen, entweder weil wirklich die werkstatt voll ist, oder weil dort keiner mehr nen plan von den alten motoren hat.


    wisst ihr was es sein könnte, oder wie ich weiterkomme? gibts vielleicht irgendne bekannte schwachstelle so auf die art " ach der 1.3n, ja da ist doch immer teil x y defekt" oder sowas halt


    was kann ich vor ort prüfen? vergaser komplett zerlegen und ultraschall is wohl nicht drin..


    achja, habe super getankt

    ja das hatte ich auch, das leder zieht sich zusammen.
    kleben ging nichtmehr, da dort so ein spannung drauf war das man es nichtmal mit der hand hindrücken konnte. ebenfalls hielt kein kleber mehr.
    hab dann neu überzogen, und als sich das dann auch wieder in den "tiefen" der verkleidung löste hab ich dann neue gebrauchte gekauft, die halten bis heute

    hm, aber der benzindruckregler lässt doch dann einfach wieder nen grossteil der geförderten menge zurück in den tank.
    er ist ja doch dazu da den druck auf ca. 1-1,5 bar zu halten oder nicht? der rest der vorgepumpt wird geht einfach wieder zurück, somit bauen sich ja auch keine 5 bar druck auf, und die plastikleitungen werden nicht belastet. oder versteh ich das falsch?


    oder kenn jemand ne aussenliegende pumpe die weniger druck bringt? zb. fiat panda oder sowas halt.
    läuft die pumpe mit 7V eigentlich noch an? so könnte man es ja auch reduzieren

    naja, aber irgendwas muss man da doch machen können.
    hab den thread gelesen mitm tank und blech usw. aber das is ja ein bischen mehr als einmal mitm vorschlaghammer dagegen :rolleyes:
    weist du welche drücke jeweils anliegen?
    also druck der 1.4er pumpe und druck der 2liter pumpe.

    ja stimmt, D3 müsste man halt probieren, aber das wäre jetzt auch nicht unbedingt so...


    aber das mitm tank is blöd, ok, nen 1.4er tank vom E bekommt man viel leichter als den gte tank, aber am blech will ich eigentlich nichts machen. => kein schweißgerät


    wenn ich den gte tank nehm, und der hat doch sowieso ne aussenliegende pumpe oder nicht? dann nehm ich die zb. vom c20ne, und gut is. müsste doch mit den steckmuttern hinten leicht zu montieren sein. da hab ich eh noch 2 übrig vom abs nachrüsten

    oh das wäre nicht schlecht mit dem kat vom corsa.
    den tank brauch ich ja dann aber trotzdem vom gte wegen rücklauf, und wie siehts mit den motorhaltern aus? weil normal baut man ja gleich auf 2 liter um, deshalb passt ja auch der c20ne mit den gte haltern. aber hier hab ich ja smallblock, passt der mit den 1.3er haltern?


    mein gott wenn ich überlege, der D is ein richtiges sparauto, kostet die hälfte der versicherung von meinem cabrio, und wenn ich den jetzt steuermäßig noch von schadstoffarm auf D3 hochbringe. woaahh

    hi,
    hab mir jetzt auch nen D geschossen. is ein 13 er mit 60ps, müsste also der 13N sein oder?
    er hat automatik, so wie ich es wollte.
    da das auto jetzt praktisch als nachfolger des corsa-a's meiner schwester dient, stände von dem corsa der c14nz zur verfügung.
    erstmal die frage, passt die automatik vom 1,3er an den c14nz?
    wie siehts mit dem eintragen aus? dürfte kein prob sein oder.
    bremsanlage kann ich auch gleichlassen da der automatik ja hinten zumindest schon die grosse bremse drin hat, und vorne müsste es ja passen da sich ja an den 60ps nichts ändert, ausser 100ccm mehr.
    woher bekomme ich so ein gutachten wo drin steht das ich den kat statt mitteldämpfer benutzen kann? weil fürs schaltgestänge nach innen verlegen wirds zwecks schweißgerät nichts werden

    weis nicht was ihr hab, also ich find ihn toll!
    die weissen rüllis passen auch super find ich, weil vorne die scheinwerfer und blinker stechen ja auch in weiss heraus! passt perfekt, und hat nicht jeder
    aber wie gesagt, die nummernschild beleuchtung is n bisserl klobig