Beiträge von Gisinog

    da wird hinten der spanndraht gelöst, dann kannste das dach ein bischen hochklappen hinten, und dann wird da ne neue lasche festgenäht. eigentlich leicht repariert, aber du hast halt den aufwand das man wieder ziemlich viel dafür abbauen und lösen muss. und obs die lasche wert ist?....


    bei mir ist auch eine! lasche gerissen, auch dank vorbesitzer. hab das auto jetzt 2 jahre, und vor einer woche zum ersten mal die persenning ausprobiert. hält auch mit einer lasche weniger prima. aber das draufbauen ist mir zu aufwändig. fahre sonst auch immer ohne. nur auf der autobahn hab ich mir ein limit gesetzt. offen fahr ich max. 150kmh, bei mehr beginnt das dach sich schon zu heben bzw. aufzublasen, und das muss nicht sein, sonst isses irgendwann mal weg *g*

    Original von MacFrog
    @grufti , aber bestimmt die rechten vorne und die linken hinten , oder?;-)
    ich hab die linken hinten (5türer , 60/40 Weitec) hab die ungekürzt eingebaut und hab noch 2 cm Federweg (ohne keine Chance. beifahrer reicht schon zum schleifen lassen und ich hab schon 3-4 cm gezogen jede seite)
    Meine sind von Jom , 10 € 2 Stück.


    willst du damit sagen das du mit beifahrer schon federweg NULL hast??? :ahhhh:
    du müsstest ja auf der autobahn bei der kleinsten bodenwelle nen abflug machen wenn du auf block gehst. ist dein auto wohl zu tief, oder deine felge zu breit

    habe das selbe problem. war auch bei allen c20ne's die ich vor meinem autokauf probegefahren hatte. man muss immer mit gas starten, und die ersten sek. ein bischen "am-leben-halten" damit er nicht ausgeht.
    und wenn man ihn starten will wenn er noch temperatur hat, dann springt er noch schlechter an. ich habe auch immer auf den leerlaufsteller getippt, aber ich habe jetzt den vierten eingebaut, und es ist immernoch. ok, waren alle vom schrott, aber bevor ich 180eus für nen neuen ausgebe, steig ich lieber mal aufs gas, auch wenns blöd is

    also wenn der starter nichtmehr ausspuren sollte, dann wirst du das wohl doch etwas hören können weil er das nicht überlebt.


    die lichtmaschine verbraucht ja keinen strom, sie benötigt nur beim starten einen erregerstrom der von der batterie kommt um das magnetfeld aufzubauen, sobald der motor aber läuft ist die lima ein selbstversorger. das siehst du daran das die ladekontrolllampe im tacho ausgeht.

    na dann prüf doch nochmal genau durch, dann weist du auch woher es kommt.
    klemm die batterie ab (minuspol) und nimm ne prüflampe. dann steckst du die prüflampe mit der spitze in den minuspol und das kabel mit der klemme an die polklemme. somit hast du ja wieder nen geschlossenen stromkreis, nur das jetzt die lampe der prüflampe dazwischen ist, und bei nem verbraucher auch leuchten müsste.
    wenn sie nicht leutet, hast du keinen verbraucher drauf und alles ist gut. wenn sie leutet, dann gehst du zum sicherungskasten, und ziehst halt einfach eine sicherung nach der anderen mal heraus, und kuckst ob das licht ausgeht. wenns ausgeht, dann weist du schon über welche sicherung der verbraucher zieht. dann kannst du ihn schon eingrenzen.

    jo, und das dach ist ja angeblich auch nur bis 200kmh zugelassen, und die überschreitest du ja mit nem c20ne schon. ich bin auch am überlegen ob ich let oder xe reinmachen soll. ein let ist halt wahnsinn. das mit um-den-baum-wickeln, das hab ich auch mit 75ps geschafft. von daher... man muss halt abwägen ob man den drängelnden E36 oder den 3er golf hinter sich mal vorbeiziehen lässt, oder ob man ihm zeigen muss wer hier mehr leistung hat und und nen unfall riskiert. es gibt auch genug "reifere" leute die es manchmal wissen möchten und dann am baum hängen. das mal dazu.
    aber abgesehen davon kann ich c20xe cabrio zustimmen, ab 180 ist das cabrio seeehr nervös möcht ich mal sagen, in kurven denkt man der grip reisst ab, und bodenwellen kann man fast nichtmehr ausgleichen.... also ich hab nasse hände wenn ich mal autobahn highspeed fahren musste.
    let ist halt was besonderes, aber, zuviel fürs cabrio. nicht fahrbar
    xe ist billiger, und damit kannst immernoch genug leute nass machen.

    aber wie willst du das "einbrennen" zuhause machen? kannst du deine garage auf 60- 80°C aufheizen? ich denke das ist schon sehr wichtig.
    hier haben schon mehrere leute geschrieben das sie ihr auto in der garage usw. gelackt haben, und ich bin meistens auch sehr überrascht, weil das sieht auch meistens sehr gut aus für nen laien! aber was ist dann nach dem ersten sommer? ich sehe es ja an meinem cab. ich hab nur das lenkrad, und den geklebten bösenblick mit der spraydose gelackt. und erst jetzt, nach 1,5 jahren ist aus einer super-lackierung eine katastrophe geworden, denn erst jetzt bilden sich bläschen, und das obwohl ich angeschliffen, primer und lange genug ablüften hab lassen.


    also von daher... lackieren is eben doch können, nicht umsonst lernt man 3,5jahre....

    jo, das ist genau das was passieren kann. irgendwann frisst sich das lager, wird heiss, und schert dir den bolzen ab. aber das es wirklich so weit kommt muss man schon lange mit üblen poltergeräuschen herumgefahren sein, weil wenn das rad so wackelt hört man das doch, selbst als laie