die nummer stimmt laut EPC
Beiträge von Gisinog
-
-
ich weis, ich angstmachen bin ich gut *g*
nee, fals sich die mutter gelöst haben sollte, weil zb. jemand den splint nicht reingemacht hat, dann sollte nachziehen reichen. aber nicht so fest ziehen bis es nichtmehr fester geht, sondern so einstellen, das man die grosse unterlegscheibe unter der mutter "saugend" mit dem schraubenzieher noch verschieben kann. mir fällt kein anderes wort ein, das hat man halt im gefühl wie fest das sein muss. wenn nicht lass es dir in der werkstatt kurz einstellen wenn du dir nicht sicher bist.
falls der splint aber drin ist, und es trotzdem soviel spiel hat, dann is das lager wohl kapuuuuut.
also neues reinmachen -
kommt drauf an wie stark du das bewegen konntest, normal sollte das bei nem auto das auf allen 4 rädern steht nicht so leicht zu rütteln sein, hört sich ja fast an als wäre dein achsschenkel abgebrochen wäre *ggg*
nee, ich denke schon das es das radlager ist, aber du kannst auch erstmal die fettkappe runtermachen, und es etwas nachstellen probieren -
war der nicht bei ebay drinne? weil ich den verkäufer gefragt habe was das für ne heckstossstange ist, aber er hat gesagt die sei original....
gefällt mir nämlich *g*
radläufe sind aber in blech verbreitert oder? ziehen wäre ja brutal -
machst das dach auf, dann hast du ja die zwei haken vorne. da machst du die kontermutter auf, und drehst den haken jeweils ein umdrehung mehr rein. kontermutter wieder festziehen und dach schliessen und testen. es müsste jetzt auch mehr kraftaufwand nötig sein das dach zu verriegeln. nur nicht zuuuu fest spannen, weil irgendwann brechen sonst diese haken ab, und die gehn bei ebay immer sehr teuer weg, also scheinbar sehr gefragt....
-
@bassmaster
meinst er soll echt die kopfdichtung gleich mit machen? dann hat er ja schon fast nen neuen motor. wie gehts weiter? kurbelwellenlager?
ich würd nur die verschleißteile ersetzen, wie halt zündkerzen, luftfilter usw. und halt ölwechsel. aber wenn er sonst nirgendwo öl verliert oder sowas brauchts das doch nicht oda?ausser du hast die kohle dafür oder der motor soll ewig halten *g*
-
altersschwäche? wie alt waren sie denn?
und wieso schmort die wicklung durch? also bei mir sind bis jetzt immer nur die membranen gerissen, und das aber auch nur bei originallautsprechern die schon 10jahre alt waren.welche grösse brauchst du denn?
-
jo sorry, tut mir ja leid.
aber schau dir wirklich mal die anleitung an, vielleicht ists echt nur ein kleiner dreh der dir hilf das es dicht wird. nicht entmutigen lassen!
aber so dicht, das es nen dampfstrahler oder ne waschstrasse trocken überlebt wird es nie! nichtmal wenn es fabrikneu wäre, das schreibt sogar opel auf der ersten seite der anleitung zum verdeckeinstellen. und das ist bei allen cabrios aus diesen baujahren so, egal welche marke. damals war man halt noch nicht so weit. kannst dein kadett nicht mit nem E46 cabrio vergleichen.
ein cabrio ist halt pflegebedürftiger als ein stahldach, aber dafür hast im sommer auch frischluft-feeling *gg*

-
meiner ist auch in E266 gelackt. bilder in der gallerie.
wie wärs mit uni-schwarz oder saphierschwarz? -
jo, klemmt wohl öfters das ding. bei mir gehts weg indem ich halt einfach nochmal drauf drücke.
kann man bestimmt auch schmieren, aber obs den aufwand wert ist?