der dachhimmel bei cabrio ist doch irgendwie eingespannt. weil die drei schichten: himmel, isolierschicht, aussenhaut, ja untereinander beweglich sein müssen oder nicht? wenn du den festklebst dann hält es wohl erstens nicht, und zweitens glaub ich nicht das das dann so perfekt funktioniert dein dach
Beiträge von Gisinog
-
-
ich arbeite bei opel, aber ich kann dir sagen das seit ich da bin bis jetzt noch nie ein kadett-cabrio reinkam. sind einfach zu alt die dinger. hab ja selbst eins, und auch schon die älteren kollegen gefragt bezüglich dach usw. und keiner kann dir sagen wie man es richtig dicht bekommt, bzw. keiner hat bock drauf, weil nicht umsonst ist die TI von opel "wie stelle ich das cabriodach ein" 80seiten lang. ist halt sehr komplex das thema. du kannst praktisch jede dichtung verstellen, nur wenn du eine verstellst, dann passt die nächste nicht, und dann geht der teufelskreis los. ich tippe mal das auch andere werkstätten da nicht gross den nerv dazu haben dir das einzustellen, und wenn, dann übersteigt der arbeitslohn wohl den preis deines cabs!
ich kann dir nur raten dir mal diese TI anzuschauen, ist glaube ich sogar in der datenbank hier gepostet. und dann probier aus
-
hab die vom r19 auch drin, passen gut
-
jo genau, einfach die schaltbox abschrauben, dann kannste ihn hervorziehen. oder du schneidest das kurze stück unter der schaltstange einfach durch mit nem cutter. wenn du zusammenbaust ist ja eh die ganze mittelkonsole drüber und hält das, ggf. mit sicherheitsnadeln wieder zusammenstecken, hab ich auch so gemacht.
-
jo, am besten fehlercode mal auslesen, tippe mal das ihr irgendwas nicht, oder falsch angeschlossen habt.
-
von taxiklötzen hab ich auch noch nie was gehört, denke das ist nur ein gerücht.
scheiben und klötze kaufe ich immer nur die guten teuren von opel, weil halten am längsten und es gibt keine probleme. bei anderen sind entweder die klötze zu weich oder zu hart oder halt die scheiben.zu atu kannst du aber schon gehen, weil die haben auch nur das stahlgruber zeugs, wie ate und mahle usw.... überall das selbe.
das brummen ist wohl normal, wenn du von 140 auf 60 runterbremst, zb. autobahnausfahrt, dann brummt das vorne schon sehr, weil da wird ja alles sehr heiss, wenn nicht glühend. wie genau das geräusch entsteht weis ich auch nicht
-
also beim cabrio musst du u.U. ein bischen in der türe herumschneiden, da die streben wohl anders sind als im normalen CC. ich musste auch ca. 1cm wegnehmen.
einfach so in die verkleidung schrauben wie man es bei c-kadetts usw. öfter mal sieht is auch nicht der bringer, am besten sind wirklich doorboards.
und nimm geschlossene gehäuse wie stance53! hab meine auch die tür als resonanzraum benutzen lassen, und hab schon 2 mal nachgedämmt! jetzt ist endlich ruhe, und die türen fallen ins schloss als wenn du ne S-klasse fahren würdest!Stance53
woher hast du die abdeckgitter für die box? selbstgebaut? will meine auch austauschen -
auto aufbocken, und am rad wackeln. wenn sich das federbein oben bewegt, also spiel hat, dann is das domlager wohl futsch.
-
boah mit 80??? seid ihr wahnsinnig?
normal muss die handbremse angezogen sein, damit man es eben nicht während der fahrt schliessen kann. ich machs aber auch manchmal wenn ich langsam rolle, und damit meine ich wirklich langsam, vielleicht schrittgeschwindigkeit!!! das ich den ersten zahn der handbremse anziehe. da bremst noch nix und der handbremsschalter ist gedrückt und die kontrollleuchte geht an, somit funktionierts.
aber mit 80!!! ahhhh, schaut euch nur mal die neuen porsche an, bei denen ist es sogar erlaubt das dach unter der fahrt zu schließen, aber nur bis max. 60kmh. sonst fliegt das dach weg! und ich glaube ein porsche stahl-klappdach von 2005 ist einiges stabiler als ein kadett-verdeck. die kraft die der wind da bei 80 reindrückt hätte es eigentlich schon abreißen lassen müssenbtw. in dem film oceans eleven, war das nicht ein rekord-a cabrio?
-
krankheit? ich glaube heute ist jeder kleine defekt gleich ne opel-krankheit...
ich arbeite bei opel, und es ist mir neu das der c-corsa damit probleme hat.
schau dir die mechanik halt mal genauer an, vielleicht ist unten am hacken irgendwas verklemmt, oder mal den haken unten bischen ölen... wenn nicht, ist was mit dem zug