Beiträge von Gisinog

    und mit dem draht gut aufpassen, der schneidet nämlich nicht nur den kleber recht gut, sondern auch butterweich in den lack und das armaturenbrett, also bei ausbau der frontscheibe von innen nen karton zwischen scheibe und brett legen damit der draht keinen kontakt mit dem a-brett bekommt

    nee ich hab nur gemeint das man (wenn es der zahnriemenschutz ist) das so lösen kann, aber ich kann jetzt nicht sagen mach da und da nen kabelbinder hin und dann klapperts am ende ganz wo anders


    wenn dein nachbar mechaniker ist sollte er das aber lösen können bzw. dir genau sagen können was kaputt ist. oder hast du vielleicht ein bild vom motorraum oder so?... is n bissel blöd so auf entfernung zu diagnostizieren

    ich hab auch die vom r19, und zwar für lau :D


    habe sie aber dann doch mit erheblich mehr arbeit angepasst und umgebaut das sie ihren sinn erfüllen so wie ich das haben wollte

    jaja, problem nicht gefunden, also ist es eine opelkrankheit.... immer alles auf opel schieben, sag mal deinem nachbarn das dein auto schon mind. 11jahre alt ist und dadurch auch mal ein gummi (falls es der gummi ist) spröde werden kann, und er soll doch mal etwas motivierter an dein problem heran gehen


    ich hab dein auto zwar nicht gesehen und auch nicht gehört, also kann man schlecht ne diagnose stellen. problem ist, das bei dem zahnriemenschutz die schrauben nach so langer zeit meisten festgammeln, wäre ja auch nicht weiter schlimm, die müssen ja nichts aushalten, nur wenn man sie mal zum zahnriemenwechsel aufmachen will dann sind die so fest das die mutter die in den plastikschutz eingelassen ist sich mir herausreisst. daher kann man den dann nichtmehr festschrauben. d.h. er wird nur noch eingeklipst, und kann daher scheppern, rasseln, klingeln, wie du willst. kann man aber durch 2 kabelbinder beheben. mehr kann ich von hier aus nicht sagen, müsstest das problem genauer beschreiben, vor allem was meint er mit zahnriemen und nockenwelle? frag nochmal nach, dann wird dir sicher geholfen

    habe auch "nur" 195er drauf, das sind ja für den E schon breitreifen.
    zu leicht würde ich nicht sagen, ok, ein moderneres auto bringt bestimmt 100kilo mehr auf die VA, aber durch gewicht kann man das aufschwimmen usw ja nicht verhindern


    Stance53


    meinst du mit der strebe das ding was von unten die federbeine verbindet?

    boah, das sind aber auch ein paar echt grausige fehler drin...
    ich meine 5gewindegänge..... ahh du spielst mit deinem leben, falls das dein tüv bericht ist.
    schrauben abgerissen.... uhhhh
    das ist doch pfusch
    sowas muss doch nicht sein


    und was meint der mit radabdeckungen fehlen? doch bitte nicht die deckel auf den felgen oder? oder meint er die kotflügelkante? warum bemängelt er es dann 2mal?


    achja und nochmal ganz blöd. was hat das abgasverhalten damit zu tun?
    weil du mit kleineren rädern höhere drehzahlen fahren musst und mehr abgase ausstösst oder watt? hmm


    back on topic:


    ich würde dir auch raten die 16ner zu lassen, ich finde dein cabrio sieht super damit aus. 16ner sind sowieso die am besten passenden felgen für den E finde ich, weil sie mit den radhäusern am besten harmonieren.