Beiträge von Gisinog

    ich nehme immer diese hoffmanns oxi-clean, das in der rosa-flasche. und zwar das zum sprühen, das bleicht den himmel auch leicht und er wird wieder hell

    schönes ding!
    nur die spiegel sind mir zu rund, aber geschmackssache.


    machst du noch was mit den zierleisten an der stossstange? also schwarz lacken oder kunsstoffpflege drauf? sieht ein bischen fleckig aus so.



    und was ist denn im innenraum passiert? hast du den mit rostschutz angestrichen oder war der schon so satt-rot lackiert? als meiner so zerlegt war war da nur nacktes blech, mitn bischen farbnebel, aber sonst alles weiss

    ja, das wollte ich ja. habe auch schon ausgebaut, nur ist beim "champion-recaro-sportsitz"(wortlaut opel) dieser hebel höher angebracht, und somit ist der zug vom "recaro-sportsitz", also den originalen leider zu kurz. und mit basteln ist das nichts, da diese züge an den enden verschweisst sind um sie einhängen zu können

    hi,
    ich habe ja in meinem cabrio die champion leder recaros drin. leider sind die nicht klappbar, d.h. sie haben zwar die häken unten, und wenn man die manuell gleichzeitig anhebt, dann kann man die lehne auch klappen.
    ist blos immer blöd, weil man da aussteigen muss, und sich total verränken muss.
    jetzt will ich die champions auf klappsitze umbauen!
    dazu brauche ich nur die hebel oben an denen man anzieht, die habe ich von meinen alten sitzen.
    der hebel wird dann an so nem "ansatz" im sitz vernietet.
    dieser ansatz ist im sitz drin, also am sitzgestell angeschweisst, soweit ich das von aussen fühlen kann. fühlt sich genauso an wie bei den originalklappsitzen.
    somit bräuchte ich nur noch diese bowdenzüge, die von dem hebel oben hinunter zu den häken gehen.
    leider kann mein opel-händler die nicht finden, es gibt nur für normale sitze diese züge zum nachbestellen, aber nicht für die champion leders!
    aber es gab sicher auch champion leders zum klappen, somit müssen diese züge doch zum nachbestellen sein, falls mal einer reisst.


    hat jemand vielleicht das EPC aufm pc und könnte da mal nachschauen?

    es gibt klarglasscheinwerfer fürn E ??


    die rüllis sind aber echt nicht schön, es gibt ja schon solche mit so runden reflektoren drin, so ähnlich wie die komischen die es für den cali gibt
    ich finde das passt nicht

    luft ziehen über auspuff beherrscht dein motor glaube ich nicht *g*


    zum ruckeln:
    entweder die schubabschaltung, oder der leerlaufregler (hat der c14nz sowas überhaupt? muss ich mal bei meinem corsa kucken) ooooder die drehmomentstütze, also der motorhalter. kann sein das der ausgeschlagen ist, und dann schaukelt sich dein motor auf

    ist ein bischen viel aufwand oder?


    -also ich geb 2,5bar luft in die reifen
    -auto aufgebocken und auf steine stellen, somit gibts keine standplatten.
    -volltanken natürlich, und bis zum einfüllstutzen dann mit dem ersatzkanister auffüllen.
    -batterie abklemmen, ich lasse sie aber übern winter immer im auto eingebaut.
    -unterboden nach rost oder schäden absuchen, und ne dose unterbodenschutz bekommt er so oder so spendiert, und 2 döschen hohlraum ist mir mein cabrio auch wert bevors in den winter geht.
    -gummidichtungen einschmieren
    -plastikteile mit pflegezeugs einsprühen
    -auto komplett einwachsen
    -cabriodach mit so nem pflegezeugs für vinyl einschmieren.
    -dachhacken vorne aushängen, damit das dach entspannt ist.
    -fenster nen spalt öffnen.
    -luftentfeuchter ins auto stellen, ist so ein stein auf nem sieb der die feuchtigkeit herauszieht und im kanister darunter auffängt
    -leder usw. auch mit lederpflege behandeln damits nicht hart wird.


    und natürlich unnützes zeugs herausnehmen, und innen sauber machen


    jo das wärs, ist doch etwas viel geworden, aber das mache ich immer bevors in den winterschlaf geht.


    motorentechnisch mache ich nichts, weil das auto in ner garage steht, und da wirds eh nicht kälter als -5°C denke ich... das sollte die batterie überleben


    und im frühling nen ölwechsel


    EDIT:


    achja, das auto wird natürlich vor dem einwachsen usw. erstmal gründlichgewaschen, und nochmal etwas länger über die autobahn bewegt, damit auch der letzte tropfen feuchtigkeit aus dem endtopf heraus ist