jo hab ich schon so gemeint
und die mit chromüberzug würden euch nicht gefallen? ich hab nur schwarze rückleuchten, weis nicht wie die mit cromüberzug wirken
jo hab ich schon so gemeint
und die mit chromüberzug würden euch nicht gefallen? ich hab nur schwarze rückleuchten, weis nicht wie die mit cromüberzug wirken
rot und orange leuchtende gibts ja, aber eben nur mit cromüberzug, nicht bläulich
sorry, zu spät, habe jetzt ein 16ner compo gekauft. muss aber erst noch die doorboards überziehen bevor ich sie einbaue. eigentlich wollte ich ja ein coax, aber der typ hat mich zugelabert bis ich ihm dann irgendwann geglaubt habe das ein coax da unten in der tür wie furz klingt.
jetzt habe ich halt doch ein 2 wege compo, mit hochtöner und frequenzweiche.... ![]()
frage jetzt, den mittel/tieftöner bau ich ja unten ein, aber wohin mit dem hochtöner? habe keine E-spiegel, somit fallen die dreiecke weg, und die a-säule einspachteln will ich auch nicht.
bleibt nur noch das lüftungsgitter.
kann ich meine 2wege 10ner pioneer im armaturenbrett drinlassen, und in die lautsprecheröffnung den hochtöner vom 16ner system reinsetzen? oder hört sich das dann nicht gut an, weil ja praktisch beim pioneer 10ner coax schon ein hochtöner drauf ist, somit 2 hochtöner übereinander. ist das gut oder nicth?
ich meine schaden kanns doch nicht die 10 weiterhin laufen zu lassen, auch wenn zukünftig die hauptleistung von den 16nern kommen soll
gefallen mir 100mal besser als die vollschalen die drin waren, das sind jetzt wenigstens sitze, keine einbauschächte *g*
lila passt auch gut, beim sattler machen lassen?
liegt doch noch in der toleranz. oder braucht der viel öl?
wenn nicht, würde ichs lassen, ist ja viel arbeit
aber wenn du den motor sowieso zerlegt hast, dann natürlich gleich alles neu
offen geht er auf jeden fall langsamer, wobei ich mir meine offenfahrgrenze bei 150kmh gesteckt habe, weils sich sonst das verdeckt aufhebt und aufbläst... jaja, ich fahre immer ohne persenning
offen hat es meiner schonmal auf 180 gebracht, geschlossen ist die highspeed bei 202 mit c20ne.
du fährst 220kmh und willst noch mehr??!??!??
boah, also ich bin heute erst wieder 180 geschlossen gefahren und muss sagen das reicht echt. ein kleiner fahrfehler oder ne spurrille und abflug! das cab reagiert sehr extrem bei solchen geschwindigkeiten und ist besonders hinten sehr nervös. also ich finde das das cabrio nicht für solche geschwindigkeiten ausgelegt ist. vielleicht mit fahrwerk, aber so original?......
also mal zusammenfassen:
ich würde mir zb. nen 1.2 oder 1.3er D besorgen.
um steuerlich billiger zu kommen bräuchte ich also bei umbau auf c20ne:
federbeine, hinterachse und bremsen vom gsi 8V
gte-tank, - luftfilterkasten, - motorhalter
c20ne mit allem drum und dran
bei umbau auf NE reichen ja die 8ventiler bremsanlage und federbeine/hinterachse oder? also könnte ich nen schlacht gsi holen und den dazu benutzen?
würde auch ein c16nz passen? weil da hätte ich schon einen. die motorhalter müsste ich halt auch vom gte nehmen, und der rest müsste gleich sein oder? ausser der leistung eben.
sind die federbeine vom 1.3er noch ausreichend für nen c16nz oder muss da auch aufgerüstet werden?
aber nen gte tank bekommt man eben nicht her...
das mit dem schlingertopf ist glaube ich nicht so das problem, damit könnte ich leben. nur eben mit dem tank, daran wirds wohl scheitern das ich mir nen D hole, weil mit U-kat kann ich ihn mir nicht leisten
wäre es vielleicht möglich den c20ne kat auch direkt nach dem krümmer zu platzieren? so wie bei den corsa-b also "hängend". wäre natürlich ne scheiss schweissarbeit, aber sonst?
hi,
muss ich wenn ich aus einem 1.3er mit U-kat nen 2l 8V mache auch das schaltgestänge nach innen verlegen? weil wenn er U-kat hat dann müsste doch der platz für den normalen gsi-kat auch da sein oder?
zum tank: da man ja nen gte tank extrem schlecht herbekommt habe ich gelesen das man auch den tank ändern kann, also einfach die originalanschlüsse verschliessen und ne 12er öffnung mit rücklauf reinschneiden oder wie sieht das genau aus? kann man sowas selbst, oder welche firmen-art macht sowas? heizungsbauer oder doch eher der motorinstandsetzer?
kann man beim umbau auf 2 liter dann ab-kat den rest vom 1.3er abgasstrang lassen, oder was nimmt man stattdessen? wegen dem durchmesser meine ich
mfg
Gisinog
habe mal gelesen das man felgen mit "dichtungsentferner" einsprühen kann, und dann der lack schon herunterläuft