ersten is der Kadett hinten sehr leicht und zweitens passen dann die Druckminderer nicht mehr richtig zur Bremsleistung
Beiträge von Kiwikeks
-
-
sieht echt schön aus Stefan. Ich kann Dir gern einen Gutachter empfehlen
weißt du ja
-
klar - brauchst du nur eben den 22er ATE HBZ für ohne ABS und einen großen ATE BKV
-
Beim Cali Turbo gab es 2 Varianten:
Die früheren waren 284x24 Scheibchen mit FN54 Sätteln.
Die späteren 288x25 Scheiben mit FN57 Sätteln.Empfehlung ist natürlich generell ein größerer HBZ. Bei den 54er Sätteln reicht jedoch problemlos ein 22er um ein angenehmes Pedalgefühl und einen schönen Druckpunkt zu haben. Das fahre ich auch genau so.
Bei den 57er Sätteln weiß ich, das die Erfahrung der Leute, welche diese fahren, dahin geht, das beim 22er HBZ der Druckpunkt nicht mehr so angenehm ist. Mit dem 23er wird das wesentlich besser.
-
du hast ja noch den Delco HBZ drin, selbst der 22er ATE HBZ würde dein Problem schon lösen denke ich. Welche Bremsen verbaust du? Wenn du 57er Sättel (oder größer) nimmst, dann bietet es sich an auch einen 23er HBZ zu verbauen.
Mit diesen Verteilern gibt es unterschiedlichste Lösungen, eigentlich funktionieren alle. Ich glaube am gängigsten waren irgendwelche Verteilerstücke vom Corsa C? -
ich finde die breiten Felgen (9x16) zwar auch cool aber wenn man es rein fahr-dynamisch betrachtet, so wären 7 oder 7,5 Zoll mit 195er Bereifung vermutlich besser.
-
das sind 60/40 Apex Federn (seit 2003 verbaut) und vorn die Beine 1cm gepresst. Ich komm so auch noch über die meisten Unebenheiten auf der Straße und hab keine Angst mir die Querlenker oder Ölwanne zu killen.
Vorn sind die Begrenzer sehr weit gekürzt und mit einem 1cm harten "Klippbegrenzer" ergänzt - da komme ich auf ca. 2cm Federweg. Hinten sind gekürzte harte Aftermarketbegrenzer und originale lange weiche Begrenzer, damit kommen auch auf 2 bis 3 cm Federweg zusammen. Fährt sich echt angenehm.Dämpfer sind rundum Koni gelb. Vorn Öldruck mit 50mm Rebound. Hinten Gasdruck mit 25mm Rebound. Entsprechend noch vorn und hinten eine Domstrebe sowie die 16V Stabis inkl. Zusatzstabi hinten.
EIn noch besseres Fahrwerk erreichst du nur mit nem H&R Gewinde denke ich.
-
du meisten haben ja den ATE HBZ der hat einen anderen flacheren Behälter
-
da dachte ich mir: "Klebst mal nen Opelzeichen vorn drauf"
und siehe da - es war viel zu großaber dafür passt die Farbe der Motorhaube perfekt.
-
eintragen lassen musst du eh alle anderen Felgengrößen bzw. Kombinationen wenn du andere Federn verbaust.
Leider muss ich euch unterstellen das ihr keine Ahnung habt
denn das Kadett Cabrio hat höhere Achslasten als der CC und benötigt zwingend bei Tieferlegungsfedern welche, die für den GSI 16V freigegeben sind. Entsprechend sind auch die Serienfeder bereits wie die des GSI 16V für höhere Achslasten ausgelegt.