bei 75er Federn hast du keinen Federweg mehr.
Beiträge von Kiwikeks
-
-
-
die dritte Bremsleuchte macht nur Sinn wenn sie möglichst weit oben sitzt. Fürs Cabrio ist die einfachtse Lösung der Heckspoiler mit integrierter BL. Sieht aber blöd aus. Ich denke man kann auch ohne leben.
-
mit der Aussage redest du ihm Zwangsweise ins Gewissen
-
ist das eventuell die Falsche hintere Abdeckung? Gabs da nicht Unterschiede zwischen bis MtNR und ab MtNR? Du hast doch auch den neueren Riementrieb und vielleicht eine ältere Abdeckung?
Ansonsten gute Arbeit. Das mit dem ZR würde ich übrigens nicht riskieren. Es heißt ja nicht umsonst 4 Jahre ODER 60tkm. Wenn der 4 Jahre auch kaum gelaufen ist, so hat sich der Gummi des ZR in den 4 Jahren trotzdem verändert.
Ich würde es bei mir vermutlich auch um 1 oder 2 Jahre überziehen wenn er kaum gelaufen ist. Aber ich würde jetzt nicht nochmal 4 Jahre warten und wenn der Motor noch nicht verbaut ist, ist der Wechsel doch noch einfacher. -
sieht wesentlich besser aus! Ich denke mit originaler Haube und SW/Grill würde er am besten aussehen.
-
nicht falsch verstehen, natürlich hat die Viskosität nichts mit dem Zinkdithiophosphat - ZDDP Wert zutun - den du sicherlich meinst. Wie hoch ist dieser Wert denn in deinem 15W40? Denn das ZDDP ist ein Additiv und kein Grundbestandteil eines Mineralöls.
Das 0W40, 5W40, 10W40 und 5W50 von Mobile 1 hat meines Wissens nach nen ZDDP Wert von 1100ppm.
Das Mannol 20W50 hat einen ZDDP Wert von 1180ppm und ich vermute mal das 15W40 hat den gleichen Wert - konnte dazu leider nichts finden. Also im Vergleich vernachlässigbar - dafür verliert das Mineralöl schneller an den wichtigen guten Eigenschaften eines Öls - aber das ist bei den geringen Laufleistungen dann vermutlich auch egal
-
das Lenkrad is einfach nur SAAAAHNE
Stefan dein E30 -
Hast du das mit dem 15W40 so validiert? Nicht wenigstens nen Teilsynthetisches oder HC Öl? Klar damals gab es auch nichts besseres, aber die meisten älteren Motoren freuen sich auch über gutes Öl
Ich würde aus dem Bauch heraus sogar nen 5W50 Vorschlagen. Das hat im kalten und bei Betriebwarmen Motor ca. die gleichen Viskositätswerte wie nen 15W40 aber die viel viel besseren Additive.Die alten R6 Motoren vom Opel sind zwar jetzt nicht die großen ruhigen Langläufer aber mit entsprechender Pflege sollte der trotzdem sehr lang noch laufen. Benzinverbrauch sollte ja bei wenigen km im Jahr auch wurst sein - wird schon seine 13l nehmen das Ding
wenns reicht!
-
Tolles Auto hast du Dir da geholt
mit nem Reihen 6er herrlich. Übrigens hatte mein W202 mit dem 2.8L R6 und Klimaanlage 10,5L Kühlflüssigkeit
Ist also bei nem R6 nix ungewöhnliches dieses Menge.
Eventuell kannst du den 2.5S ja auf 2.5E umbauen? Also Vergaser auf Einspritzung (L Jetronic). Scheint ja der gleiche Motor zu sein - ergibt dann mehr Leistung und weniger Verbrauch und sollte man vom Senator nehmen können.