Beiträge von Kiwikeks

    man muss sich das erst mal richtig anschauen. Aber es wäre quatsch nur zu flicken wenn das großflächig stark befallen ist, denn die Stellen, die noch nicht durchgegammelt sind werden das irgendwann dann auch tun.
    Vielleicht hält sich der Rost auch soweit in Grenzen das man es punktuell machen kann.


    Wenn die ganzen Aufnahmen raus müssen muss er auf die Richtbank. Auch wenn hier einige ihre Querlenkeraufnahmen oder auch Schweller einfach mal so tauschen und das Auto dann am besten noch irgendwie auf die Seite legen :D
    Du hast ja immer eine Verwindung der Karosse, auf dem Wagenheber, den Unterstellböcken usw. Und sobald du tragende bzw stabilisierende Teile entfernst wird es gefährlich - noch gravierender natürlich an aufhängungsrelevanten Karosseriepunkten, welche so genau sein müssen das du am Ende noch eine Korrekte Spur etc. hast.

    entsprechend der Bilder würde ich meinen das die komplett durch sind. Muss man sich gut überlegen ob man so noch weiter rumher fahren will.
    Am sichersten bist du hier tatsächlich mit dem kompletten Austausch der Querlenkeraufnahmen.
    Man muss diese Stellen von unten sehr gut konservieren wenn noch kein Rost ersichtlich ist, am besten indem man auch in die Bereiche zwischen den Blechen gut FluidFilm hineinlaufen lässt. Oder gar ein Lochen von oben Bohrt und dort auch mit der Sonde reinspritzt.
    Ich habe das bei mir schon vor Jahren gemacht und hoffe die Aufnahmen halten.


    Wenn man schon Unebenheiten oder aufgeplatzte Betummatten an der Stelle hat, sind die Aufnahmen idR von beiden Seiten schon durch.

    wenn man sich die Arbeit schon macht, sollte man wenigstens gleich auf die 256er innen belüftete Bremse umbauen. Dann hast du 52er Kolben und die Bremse verträgt mehr Hitze.
    Sollte das wegen 13 Zoll Felgen nicht gehen, dann würde ich die 236er innen belüftete verbauen. Jedoch mit Vollscheiben und dann noch diesem alten Delco-System herumfahren ist ein vermeidbares Risiko.
    Ich kenne auch die Unterschiede der Bremsleistung angefangen von 236er Vollscheiben über 256er bis zur 284er - alles im selben Fahrzeug - und diese sind enorm.


    Ich würde hier auf Kosten der Sicherheit nicht aufgrund von Originalität oder den paar Euros an Mehrkosten sparen.


    Nen Satz gebrauchte ATE Sättel FN52 für die 256x24 Scheiben kostet nicht viel. Dazu noch nen neuer Dichtsatz, Scheiben und Beläge von einem Erstausrüster (ATE, Textar etc.) und man hat wesentlich mehr Sicherheit. Du kannst hierfür auch den kleinen 20er HBZ verbaut lassen. Im Idealfall verbaust du noch nen 22er HBZ mit großem BKV und die Bremse ist super und eben entsprechend der Originalen GSI Bremse.


    Ich selbst fahre im Kadett die 284x24 mit FN54 Sätteln, 22er HBZ und dem großen 225er BKV.

    - neue Haube neues Glück X/
    - weiße SW und Blinker


    => erste ToDo´s wäre damit abgehakt


    Letztes Jahr gab es dann nochmals eine neue Benzinpumpe, diesmal aber direkt der Umbau auf Innenliegende. Ich hatte 10 Jahre lang 2 Benzinpumpen (kleine innen liegende und große außen liegende). Nun habe ich den ganzen schmadaradatsch außen weg und innen eine Pumpe vom 16V Astra.