Beiträge von Kiwikeks

    trotzdem musst du ja auch Steuern und Versicherung zahlen sowie das Fahrzeug warten.
    Einen vernüftigen W123 kannst du vermutlich nach paar Jahren zum selben Geld (auch mit wesentlich mehr KM) wieder verkaufen - vernünftige Pflege vorausgesetzt.


    Der M103 ist doch eigentlich unproblematisch - klar der Spritverbrauch ist nicht wenig - klingt ja irgendwie sehr nach Zündung, Verteiler etc. - Ist das nicht eh nen kleines Problem der M103?


    Was du auch bedenken solltest: Sicherheit. Bei so vielen KM jeden Tag, steigt damit auch das Risiko eines Unfalls. Und da ist es schon ein Unterschied ob man in einem Fiesta oder einer E-Klasse sitzt :)


    Auch den individuellen Komfort sollte man nicht ganz vergessen - grad im Winter - Heizung und so

    so richtig nachvollziehen kann ich das zwar nicht....


    welche Elektronikprobleme hast du denn genau? Lassen sich doch bestimmt beheben?


    Dein Automatikgetriebe ist ja rein mechanisch. Welchen Motor hast du verbaut im W124?


    Auch wenn du bei einem älteren Fahrzeug weniger Elektronikprobleme haben wirst (weil nicht vorhanden). So tritt verstärkt das Rostproblem auf und auch altersbedingte Probleme der Mechanik.


    Immerhin kostet ein bspw guter W123 auch schon gut Geld.


    Im Endeffekt ist das eher eine Liebhaberei die du da vor hast - wenn man es rein wirtschaftlich (finanziell) betrachtet, so wird das nur schon durch die Anschaffung teurer als notwendig.

    Bei der KM Leistung pro Tag kommt müsste das Fahrzeug neben Haltbarkeit auch Spirtsparend sein. Wie wäre es mit einem W202 200D? 75PS! gibts sicher mit Buchhalterausstattung als Handschalter. Wenn man bissl auf den Rost achtet (wie auch beim W124) fährt man die Dinger ewig.
    Günstig in der Anschaffung (aktuell im Tiefpreistal)

    ja, das war auch mein erster Gedanke. Es kommt unterm Domlager ja dieser Metalldeckel mit der Staubschutzkappe, das wird mit einer Unterlegscheibe trotzdem sehr Eng und könnte schleifen. Oder meinst du bei entsprechend eingestelltem Sturz?

    wie siehts mit der Eintragung aus? Gerade wenn sich dadurch die Fahrzeughöhe ändert? Ich denke das Domlager identifiziert ein Prüfer wesentlich leichter als gepresste Federbeine.


    Ich würde die Domlager in schwarz eloxieren - wenigstens etwas Tarnung.


    Die verlinkte Variante mit den 4 Schrauben zur Verstellung finde ich haltbarer als deine mit nur 2 Schrauben.

    was denkt ihr was gerade das Domlager beim Kadett mit Tieferlegung und straffen Dämpfern alles "abfedert", man macht sich nur die Karosse kaputt mit sowas - ausserhalb des Motorsports würde ich das nicht einbauen


    PS: die meisten haben das Federbeinpressen längst hinter sich - denn mit mehr als 60mm Federn hat man kaum bis gar keinen Federweg mehr, also bleibt für eine gute Tieferlegung nur 60er Federn + Pressen. Wenn man nun wieder 10mm oder gar mehr durch die Domlager nach oben kommt, fehlen die Alternativen um das Fahrzeug dem Boden näher zu bringen.