GRÜÜÜÜÜN
Beiträge von Kiwikeks
-
-
Und ganz wichtig: wenn du an der Karosserie etwas lackieren lassen willst/musst - erst Konservieren nach den Lackierarbeiten - sonst wirds ganz böse
-
kann ich nur unterstreichen - erst Fluid Film dann Mike Sanders.
24h ist zu wenig. Du solltest Fluid Film einige Tage (3-4 mindestens) Zeit geben. Das kriecht aktiv in alle kleinen Ritzen in die du Mike Sanders nicht rein bekommst. Danach dann mit dem erhitzen Mike Sanders, welches sich aber tatsächlich am besten im Sommer verarbeiten lässt - oder du hast eine beheizte Werkstatt/Halle. Sonst wird es zu schnell fest in den Hohlräumen.
Für den Unterboden und dir Radkästen kannst du es ähnlich machen - zuerst mit Fluid Film und nach einigen Tagen mit Perma Film überpinseln. Dann hast du auch Außen den optimalen Schutz.
Ganz WIchtig: mit Fluid Film aufpassen bei Tür- und Fensterdichtungen. Den Benzin und Ölfesten Gummis der Achsteile kann es nichts anhaben - bei den empfindlicheren Dichtungen für den Innenraum kann es jedoch passieren das Fluid Film auf längere Zeit die Dichtungen aufquellen lässt. Hier also gut aufpassen und die Dichtungen mit Silikonspay oder einem Gummipflegeprodukt behandeln.
-
wenn man ein 10W60 Öl fährt, welches durchaus geeignet ist, so muss man einfach öfters das Öl wechseln. Hier würde ich keinesfalls über 10tkm mit einer Füllung fahren, dann kann auch nichts verschlammen oder verkoken. Immerhin kann ein 10W60 Öl bei weitem nicht soviel Schmutz, Benzin etc aufnehmen wie ein 0W30.
Ein xW30 Öl ist aber generell für die Langlebigkeit eines Motors eine schlechte Wahl. -
noch was zum Thema Luftfilter: Der Papierfilter ist genauso geölt! Wenn man einen K&N Filter nach den Vorgaben behandelt ist er ein sehr guter Filter und filtert auch entsprechend kleine Partikel heraus.
Wer das Ding ohne Ende einölt und sich dann wundert das sein LMM ne Macke bekommt ist selbst schuld.Der Vorteil des K&N ist einfach die Langlebigkeit gegenüber dem Papierfilter und die längere Konstanz der Luftdurchlässigkeit. Ansonsten reicht ein Markenpapierfilter natürlich aus.
-
Ich stimme Dir mal zu
-
Du hast aber massig W124, W140 und W202 sowie W201 die geschlachtet und verschrottet wurden, somit auch ausreichend 4 Gang Automaten auf dem freien Markt.
Die MB Automaten sind keinesfalls anfälliger als Schaltgetriebe anderer Hersteller. Sie sind eben bei einem Defekt nur etwas problematischer dafür bieten sie einen tollen Komfort.Wenn du für 1,1K nen gebrauchten bekommen kannst der fährt....dann fahr den, ist das Getriebe gut dann bau es um. Ist natürlich alles eine Frage des Platzes und der eigenen Möglichkeiten. Der ATG Tausch ist auf jedenfalls nicht so das Problem bei den Fahrzeugen. Wenn du es bei dem Schlachter und deinem Ausbaust - Hast du schon 2 Ausbauten hinter dir, dann schaffst du auch den Einbau
Ölstand im kalten Zustand oder bei 80 Grad kontrolliert? Nur bei warmen Getriebe ist der Ölstand valide.
-
du kannst nen Omega nicht mit dem W124 vergleichen
Wenn sie Substanz des W124 noch gut ist, dann lass das Getriebe reparieren oder hol dir nen gebrauchtes. Immerhin reden wir hier von der millionenfach gebauten 4 Gang Automatik die noch komplett ohne Elektronik auskommt.
Wenn du jetzt umsteigst auf nen Omega A wirst du dich spätestens in paar Monaten tierisch ärgern nicht den Benz wieder fit gemacht zu haben.Bevor du eine Diagnose mit defekten Bremsbändern stellst: Ist der Ölstand geprüft? Hat das ATG mal nen Ölwechsel bekommen?
Sollte es bei dir in der Gegend nen Getriebespezi für diese Benz-Getriebe geben, dann frag dort mal an was ein überholtes im TAUSCH kostet.Ich muss es nochmal wiederholen: sollte die Karosse noch gut sein, repariere ihn!
PS: beim Benz weisst du was du hast auch wenn du über 1k nochmal investierst
PPS: Hier ist nen Opel-Forum, ist klar das dir die meisten zum Omega raten, stell die gleiche Frage mal in nem MB Forumdie würden dir eine Klatschen
-
gerade die erhöhte Verdichtung nimmt die Haltbarkeit. Eine optimierte Gemischzufuhr und Abgasbeseitigung hat da kaum Auswirkungen.
Wobei man auch bedenken sollte, das bei so einem Fahrzeug die Leistung eigentlich fast egal ist. Das ist dann auch nur Spaß an der Freude, denn will man wirklich eine Spürbare Leistungssteigerung, so muss man entweder tiefer in die Tasche greifen oder einen stärkeren Motor wählen....beides weg von der Originalität
-
Ich glaube das du für deine 10PS nicht die Verdichtung so weit anheben musst und auch keine neuen Kolben benötigst.