da muss ich ausnahmsweise mal den Jupp recht geben 
Das Drehmoment und die Drehzahl muss man immer zusammen betrachten. ich bin zwar kein Ingeneur, aber ich weiß, das ein kürzerer Ansaugweg (nicht nur der Weg der Luft in der Ansaugbrücke sondern generell vom LMM ab) für eine höhere Drehzahl und ein längerer Ansaugweg für eine niedrigere Drehzahl optimal ist.
Deswegen gibt es schon seit den 80igern variable Saugrohre. Auch die Twinport technologie bei Opel funktionietr so ähnlich.
Also für niedrigere Drehzahlen ein langer Weg mit kleinerem Querschnitt....für schnelle Strömung
Für höhere Drehzahl ein kürzerer Weg mit größeren Querschnitt.
Die 18E Brücke bietet einen längeren Weg und größeren Querschnitt. somit dürften sich nicht unbedingt Nachteile ergeben. Der restliche Ansaugweg bleibt ja gleich, ausserdem bietet die doppelte Drosselklappe sicherlich auch Vorteile 