beu dir nen KLR ein dann zahlste nurnoch 146€ steuern
ich zahl Haftpflicht+Teilkasko bei der DEVK bei 70% fürs halbe Jahr 367€
beu dir nen KLR ein dann zahlste nurnoch 146€ steuern
ich zahl Haftpflicht+Teilkasko bei der DEVK bei 70% fürs halbe Jahr 367€
ma sehn in 2 Tagen wird es zum Schw*nz vergleich werden....""höhö wer verdient am meisten""
es gibt Menschen in Deutschland die arbeiten für 1€ die Stunde
ausserdem ist der unterschied zwischen Ost und West noch recht groß.
1500€ ist nen super Einkommen und damit kann man wirklich gut leben.
Ich bin Student und über Geld spricht man nicht, Geld hat man und ich habs keins*g*
die alte 4.1er hat andere Kennfelder....
der User Rich ausm OPF hat das mal alles durchgetestet.
Er meinte ganz klar das die alte ML4.1 für nen gemachten c20NE am besten läuft.
Ich kann mich auch nich beschweren und hatte noch keine Probleme
mit der neuere M1.5 soll theoretischer weniger Sprit verbraucht werden, was aber nich wirklich Stimmt.
Vorallem da bei Vollast sowieso eingespritzt wird was geht und die Lamdaregelung ab einer bestimmten Drehzahl sowieso aussetzt.
und cabrio hat auch 52l
was erhoffst du dir von dem Umbau?
hab schonmal gelesen das das einer gemacht hat, und der hatte dann weniger Endgeschwindigkeit...und lief nichmehr so gut.
zum tunen is die alte ML4.1 eh die beste beim c20NE.
Never Change a running system.
ja weil Frank du bist ja auch nich so klein bei deinem muskolösen und breiten Oberkörper*g*
oda du bist den Buslenker ausm Audi zu sehr gewöhnt
hihi (ja ich weiß is nen Sportlenkrad)
es gitb auch kein 1985er Cabrio
Cabrio gabs erst ab 1987 beim kadett E
ich fahr seit über 6 Jahren nen 30er Raid Dino und hatte trotz 215er und Fahrwerk nie Probleme Ist alles ne Sache der gewöhnung.
Wobei ich wahrscheinlich (wenns mal soweit ist) bei nem neuen dann auf nen 32er gehen werde.
Aber größer nich
ZitatAlles anzeigenIch hab teuer geklauft und könnte nun nochmal kaufen, also das mal vorweg. Preis spielt keine rolle
Man muss die zwei Wörter unterscheiden: billig und günstig.
Wer billig kauft, kauft 2 mal - bedeutet, das billig für mindere Qualität steht.
Wer günstig kauft - bedeutet nicht gleich mindere Qualität. Günstig kann auch etwas Qualitativ hochwertiges sein
Sicherlich kann man auch mit teuren Dingen in die Sch**ße greifen.
Aber es geht hier ja nicht um tausende von Euros, sondern um 100 oder 150€ die man mehr zahlt für ein Namhaften Hersteller.
Wenn man meint, das man damit nur den "Namen" bezahlt, dann liegt man falsch, da nachweisbar diese Hersteller eine viel bessere Qualität bieten.
Bei Stoßdämpfern spielt die Qualität für Straßenfahrzeuge in der Kadett Gewichtsklasse da noch eher eine Untergeordnete Rolle, hauptsache sie halten lange und bieten ausreichend Komfort bei Sportfahrwerken dann eine gute Mischung aus Komfort und Straßenlage, wie auch in GT oder GSI Versionen schon nen bisschen.
Aber Bei Tieferlegungsfedern Verändert man die Fahrzeughöhe und zugleich auch den Kompletten Federweg, die Federrate, die Stabilität usw.
Man braucht sich nur mal das Beispiel nehmen: "ich flexe 2 Windungen von den orginal Federn weg"
Dann geht gar nix mehr!
Und deswegen muss für jede Tieferlegung (20mm, 40mm, 60mm, 75mm usw) dir Komplette Feder richtig konstruiert sein. Dazu kommen noch die verschiedenen Achslasten.
Also wer denkt "die Federn sind eh alle gleich" oder "macht eh alles der selbe Hersteller" der hat kein Plan
ZitatAlles anzeigenUnd zu dem thema Beratung woanders suchen.
Sach mir mal wer noch grossartig ahnung hat von nem mindestens 14 jahre alten auto.... ausser nen fan forum wie hier?
Ahnung haben die Leute, die sich "früher" damit beschäftigt haben oder gegenwärtig damit beschäftigen
Und nicht die 18 oder 19 jährigen (will damit niemand angreifen ) die meinen sie machen alles richtig. Oder die Leute die sich gar nix sagen lassen wenn man eine andere Meinung hat und sich sofort angegriffen fühlen.
Es ist jedenfall nicht oke, wenn man sich sein ausschließlich versucht in einem Forum anzueignen. Das ist genau wie, wenn manche Leute nen KFZler als Kumpel haben und dem alles glauben nur weil er mal soetwas gelernt hat
Viele Meinungen+Litertaur+Foren+selbst Schrauben+Erfahrungen ---> damit kann man was anfangen
z.b vertrau ich sehr auf Franks Meinung, weil der schon mehr Kadett/Astras zerlegt oder zusammengebaut hat, wie ein anderer hier überhaupt schon gesehen hat*g*
Und wenn ich mich selbst seit Jahren mit dem Fahrwerkskram auseinandersetze, dann finde ich das kompetender als jemand der seit nem Jahr Weitec Federn fährt und meint jetz wüsste er alles
das geht nicht, die ABE fürs das Cabrio von Opel ist ausgestellt für 4 Leute.
1. müsstest du Gurte nachrüsten, dann müsste ne Art Sicherheitstest gemacht werden.
Das wäre fast so als baust du vorn die 2 Sitze raus und ne Sitzbank rein und setzt noch in die Mitte jemand
Nimm doch nen anderes Auto um die Kidds zu fahren.
Die Beckengurte sind sowieso Scheisse und sehr gefährlich.