Beiträge von Kiwikeks

    c16NZ? mit Chiptuning? bringt Leistung?


    ich würd mal ganz klar sagen NEIN!


    lass das besser, damit machste den Motor eher kaputt, vielleicht hebt er den Drehzahlbegrenzer auf oder verschiebt ihn nach oben und am Ende haste nen Motorschaden.
    Prinzipill kann man sich merken:
    - Chiptuning beim Sauger bringt nicht viel,
    - sollte nur bei getunten Motoren nötig sein,
    - ist sehr teuer

    du musst die begrenzer und die Staubschutzkappe kürzen, und die Dämpfer nicht zudrehn*g*


    bei 50cm rebound und 60mm tieferlegungsfedern bleibt nunma nich mehr viel Federweg ;)

    also mal was zum Wirtschaftlichen Totalschaden:


    als mir im Oktober 2004 damals einer rückwärts vorn drauf gefahren ist, meinte der Polizist sogar das das nen Wirtschaftslicher Totalschaden sei....
    Der Gutachter stellte dann nen Schaden von 3070€ fest (Kühler, Frontträger oben und unten, Motorhaube, beide scheinwerfer, Stoßstange...)
    Ich hab mein Kadett im Oktober 2000 für 4500,-DM gekauft
    der Gutachter hat dann nen Wertgutachten von 4200,-€ erstellt.
    Somit hab ich den ganzen Schaden bezahlt bekomm.
    Und damals war noch kein GSI Motor verbaut ;)


    Im Gutachten stand dann auch sowas wie "besonders gepflegt, teilweise neulack, neues Verdeck" usw.


    Ich drück dir mal die Daumen das du genug Geld von der Versicherung bekommst um ihn wieder richten zu lassen.
    Ich hatte Glück das bei mir am Rahmen nix verzogen war und er nich auf die Richtbank musste.
    Bei dir wird wohl die ganze Seitenwand fällig sein....aber bestimmt am Rahmen nix hoffe ich mal

    also der 13S hat ja orginal schon ne recht scharfe Nocke.


    Ich denke es ist sicherlich der interessanteste 8V Motor von Opel neben dem c16SE und c20NE/SEH.


    Der Motor geht obenrum besser als der 1.3er 60PS untenrum werden die sich nich viel nehmen.


    richtig was bringt nur eine Kopfbearbeitung, anpassung des Ansuagkrümmers und des Abgaskrümmers und eine erhöhung der Verdichtung. Eventuell ein Fächer aber nur in verbinung mit Weber Doppelvergassern (40er?)
    Und ich denke auch erst bei der Doppelvergaseranlage lohnt dich eine noch schärferer Nockenwelle ivm stärkeren Ventilfedern.


    Ich würde mal bei Risse nachfragen, die bieten schließlich ein umfangreiches Tuningprogramm für den 13S an. Die können bestimmt Tips geben was sich am meisten lohnt.

    ja na dann geht meine Theorie ja auf.
    In deinem c18NZ der kleine BKV+HBZ mit den 3/40er Minderern.
    Hättest du im c18NZ den großen BKV+HBZ gehabt, wären es sicher 3/30er gewesen.



    Man könnte theoretisch die 3/30er am großen HBZ+BKV mit Scheiben hinten fahren, ist sicherlich besser als mit den 3/40ern.
    Trotzdem gehören, wie gesagt, da 3/20er dran.


    Man kann sich das ganze auch mal durchrechnen.
    Bsp: 3/20
    die 3 ist der Teiler und die 20 der Druck in bar ab dem der Teiler greift.
    Also nehmen wir an es liegen bei einer normalen Bremsung 50bar bremsdruck an:


    beim 3/20er bedeutet das, das an der HA 30bar ankommen und der Druck somit um 20bar gemindert wird.
    (50-20=30/3=10+20)


    bei 3/40 kommen an der HA 43,33bar an
    (50-40=10/3=3,33+40)


    Als Ergebniss hast du 13,33 bar zuviel an der Hinterachse...und das ganze vielleicht bei einer vollbremsung mit ca 120bar (kann man sich ja mal durchrechnen)....da kommt dann zuviel Druck an und das Auto überbremst.


    für die 3/30:
    bei 50bar
    (50-30=20/3=6,66+30)=36,66bar also nen zwischending zwischen 3/20 und 3/40


    es gibt auch noch andere vom Vectra und Omega usw...

    @ahot
    keine Ahnung ich hab nen 22er HBZ, ob der von ATE oder Delco ist weiß ich nich...hast du denn noch nen paar 3/20er?? Wenn ja schreib mir mal bitte ne PN!


    Laut Opel kadett E Umsrüstkatalog wurde der große BKV nur mit 22er HBZ verbaut anders nicht.