Beiträge von Kiwikeks

    ja die 256er Sättel haben 52er Kolben und die kleineren alle nur 48er.
    Deswegen sind bei den 256er Scheiben auch der große BKV+HBZ erforderlich.
    Wobei der große 22er HBZ + 225er BKV auch mit den kleineren 236er Scheiben manchmal verbaut wurden, dann jedoch mit den 3/30er Druckminderern für die Hinterachse.

    ja sicher, aber es geht um den Druck, den der HBZ gesamt aufwenden kann und ein großer bringt gesamt mehr als ein kleiner und deswegen die Unterschiedlichen Druckminderer....
    Das ganze in verbinung mit dem großen BKV natürlich.
    Der große HBZ mit kleinem BKV wurde nirgends verbaut orginal (ich weiß gar nich ob das überhaupt geht)

    3/30 hmm immernoch besser als 3/40*g*
    steht denn da wirklich 3/30 drauf? oder ist es vielleicht bissl zerkratzt?
    fürn Kadett E gabs 3/30er für z.b den c18NZ. Wenn also am BigBlock Motor nen kleiner HBZ verbaut war, dann hatte der 3/40er und am großen HBZ waren 3/30er


    Das ganze ist auch logisch, da der große HBZ mehr Druck bringt und somit schon früher der Bremsdruck gemindert wird.
    Ich hoff mal ich hab nix verdreht.
    Und am GSI waren dann auch am großen HBZ die 3/40er umd noch mehr Bremsdruck zu geben nach hinten.
    Ich denke so ist das ganze logisch.

    Ich glaub nich, der 20er ist doch für die kleine 236er Bremse.
    Bei Ebay ist ab und zu mal nen 22er HBZ drinen für ohne ABS :)
    vielleicht hat auch im Forum noch jemand einen....
    du solltest schon den großem BKV+HBZ verbaun in Verbinung mit den 256er Bremsen.
    Ich bin damals mit c16NZ zwar auch nen Sommer mit 256er und kleinem BKV+HBZ gefahren und hab zum großen BKV+HBZ auch keinen Unterschied festgestellt, aber für die Eintragung und die Sicherheit sollte man das schon nach Umrüstkatalog machen.




    PS: am 18E GSI Kadett gabs auch noch den kleinen HBZ mit 236er Scheiben

    ja das liegt am Klarlack, weil es nen Unilack ist.
    Die haben ja teilweise gar keinen.
    Und da Rot das stäkrste Pikment ist, braucht man da nich viel rotanteil und das was da is bleicht durch die Sonne mit der Zeit aus.

    vielleicht war damals auch die Beschreibugn falsch, ich hab ja nachgemessen und der Auspuff hat 50mm Durchmesser. Und der 16V ESD hat auch ohne Probleme und ohne Luft druff gepasst und ist auch dicht ;)
    Ich glaub aber fast nich das die extra für den SEH noch nen andern Auspuffquershcnitt gefertigt haben.
    Ich kenne nur 45mm und 50mm beim Kadett.
    Erst beim Astra G OPC hat man glaube 55mm...

    mit der Beschreibung aus der Datenbank schaffst du das sicher.
    Ich hab das damals auch gemacht ohne jegliche Erfahrungen in die Richtung.
    Du musst nur alles schön beachten was da drin steht, dann passt das schon.
    Den innenhimmel sieht man ja von innen*g* und wenn der noch Oke ist, hast du nur noch sone Zwischendämmung, und die wird schon noch vorhanden sein.
    Das einzige problematische wäre eventuell die vordere Metallkante auf der die Außenhaut drüber gezogen wird, da kannste nur hoffen das die nich weggerostet ist ;)
    das merkt man aber wenn man vorn aufs Verdeck drückt und auf die Ecken...


    Ich finds gut das du die Kiste gerettet hast. Aber der Lack sieht auch schon sehr matt aus, ob man den nochmal richtig aufpolieren kann`?


    Meins ist ja auch nen 92er und da kann man mit dem Rost schon Glück haben. Schau aber trotzdem aufjedenfall nochmal unter die Plastikabdeckungen an den Schwellern.


    Und übrigens, die Sitze sind genau wie alle anderen GSI Sitze an den Seiten. Es sind nunmal Veloursitze und wenn man nich aufpasst ruppeln die nach 15 Jahren nunmal durch.

    ich würde jede Wette eingehn das alle c20NE Freiläufer sind.
    Also wird auch deiner einer sein.
    Es gibt nur ne Art nachfolger und das ist der x20SE, der wurde im Omega und Frontera verbaut. Der hat durch andere Kolben ne etwas höhere Verdichtung.