der User über mir kapiert mal wieder nix
Beiträge von Kiwikeks
-
-
das stimmt nicht. Klar merkst du bei nem 75PS Motor das 1PS weniger oder mehr nicht.
Aber der Verbrauch ist mit Super eineindeutig niedriger als mit Normalbenzin, da der Motor effizienter arbeitet.
Das holst du mit dem was du beim Tanken sparst durch den günstigeren Sprit niemals rein.Jeder will immer mehr Leistung und weniger Verbrauch und seinem Auto nur das beste....aber bei sowas dann an der falschen Stelle sparen wollen...
-
E2 ist aber Euro1
du musst das schon Euro 2 nennen und nich abkürzen, sonst könnte das verwirrung geben -
Ob man mit dem 200 Zeller ohne KLR Euro 2 schafft weiß ich nich. Meiner hat 200€ gekostet
Man muss sich die Umtragung von Euro1 auf Euro2 bescheinigen lassen, und zu dem Metallkat ist nix weiter dazu, da man den unterschied zwsichen Euro1 und Euro2 nicht messen kann.
Der Unterschied liegt da im Kaltlauf des Motors und die AU wird bei warmen Motor gemacht. -
tja man sollte nich immer denken: Altes Auto=Normalbenzin
Ihr solltet mal in eure Kadett Handbücher schaun
Ich bin damals meinen alten c16NZ auch mit Normalbenzin gefahren weil ich es nich wusste.
Aber wenn er auf die 95 Oktan eingestellt ist und optimiert ist, dan läuft er damit am besten.Super Plus usw. bringt rein gar nix, da die Oktanzahl den Benzin nur Klopffester macht, aber die Motronic vom c16NZ feste Kennfelder hat und mit mehr als 95 Oktan "nix anfangen" kann, weil das Steuergerät das auch nicht erfährt
Nur mit Klopfsensor könnte es sinn machen, aber auch nur wenn der Motor entsprechend optimierte Kennfelder für den besseren Sprit hat.
Und auch nur in so einem Fall bringt dieses 100Oktan Zeugs etwas. -
ich hab nen 200 Zeller Metallkat und der schafft problemlos Euro 2 mit KLR
Der Sound verändert sich dahin, das es hin und wieder nen bisschen im Kat blubbert und bumbert*g*Mir wurde auch schon öfters berichtet das auch die 100Zeller die Euro1 schaffen und dann mit KLR auch automatisch Euro 2
-
so noch paar Bilderchen Oben ohne
-
ja du darfst
-
die Verdeckhebel gibts ja bei Ebay....
Meine sind noch nie abgebrochen und ich hab noch nen Satz da fürn Notfall
Der wirklich beste Tip den ich euch geben kann: alle Gummis ob außen oder innen, die Vom Verdeck und von den Türen alles schön mit Silikonspray einweichen, das hält die fein geschmeidig und dicht. Auch die Verdeckgelenke nur mit Silikonspay machen und auch die Verdecklifte kann man damit machen.
Das Zeug ist echt das beste für die Sachen
Hab früher auch immer ne extra Gummipflegemittel genommen, mehrere ausprobiert, ist aber alles Müll und hält nur für paar Tage die Gummis frisch.Ich hab meins letztes Jahr im Früher alles mit Silikonspay gemacht und jetzt im April nochmal, und die Gummis waren das ganze Jahr über richtig fein
sogar nach der langen Standzeit im Winter.
-
Man sollte aber auch mal die Kirche im Dorf lassen.
Nen Kadett fällt ohne die anderen Querlenker, die 16V Front und diese A Säulen Bleche nicht auseinander wenn er 200PS hat.
Diese Veränderungen beim 16V wurden, wie schon sooft gesagt, nicht wegen der erhöhten Motorleistung oder der Verwindungssteifigkeit gemacht, sondern Ausschließlich wegen der Crashverhaltens mit dem 16V Motor.
Und hier zählt auch nich nen Aufprall bei Höchstgeschw., da der 16V ja soooviel schneller is als nen 8V, denn ob man mit 190 gegen ne Mauer fährt, oder mit 220km/h ist dann auch wurstDa der LET aber ungefähr die selben Maße wie nen normaler 16V hat, ist es sicherlich Sicherer, wenn man auch diese 16V Verstärkungen übernimmt. Die kann man sich aber auch beim Teilehändler besorgen und muss sie nich aus irgend ner vergammelten Karosse raus"schneiden".