Beiträge von Kiwikeks


    Bei unseren Dekra Leuten tragen sie den c20XE im Kadett nur ein wenn du diese Verstärkungen drin hast. Wie die das dann nachprüfen weiß ich nich das juckt mich auch nich.
    Und bei Opel werden sie sich da sicher was dabei gedacht haben. Weil sonst hätte man die sich gleich sparen können und ne Menge Geld gespart bei der Herstellung.

    20-30€ Plus lacken für ne GSI Stoßi? :bannerlol:
    Wo kommstn du her?


    Ne Stoßi lackiern lassen schlägt schonmal locker mit 150 bis 200€ zu. Und unter 50€ bekommst auch keine gescheite GSI Stoßstange bei Ebay.

    der Aufwand SEH Kolben zu beosorgen und das ganze dann noch um zubauen ist so groß das lohnt für die 3PS nich.
    Da lass eher den Kopf bearbeiten wenn er schonmal unten ist und nen stück planen.
    Aber ob sich das finanziell alles lohnt....

    Stoffverdeck braucht man eigentlich nicht impregnieren. Aber du kannst ganz normale impregnierung nehmen gibt extra welche die auch für Cabrioverdecke ist im Baumarkt z.b


    Ansonsten kannst das Verdeck genauso waschen wie das restliche Auto, mit Bürste und Schaum usw, bei stärkerer Verschmutzung kannst es extra vorher einspühen mit sonem Verdeck Reiniger für Stoffverdecke. Gibs eigentlich in jedem ATU.


    Danach gut mit klarem Wasser ab(aus)spühlen da sich nen bissl Schaum gern noch drin hält und dann erst raus kommt wenns wieder regnet ;)


    Ich mach meins z.b auch mitm Hochdruckreiniger, geht wunderbar.

    ja brauchst nen F13 welches ist wurst ob CR oder WR.
    Hab mein F13 damals auch weg geschmissen mit samt c16NZ dran :(


    normal ist nen Schrotthändler teurer als Ebay, oder fragst mal hier im Forum rum vielleicht is jemand aus deiner nähe und hat noch eins rumliegen....50€ maximal würd ich sagen

    da kannst du Druck machen wie du willst, wenn der GM Konzern beschließt das bspw. Produktionsteile nach Polen ausgelagert werden weil die Lohnnebenkosten dort nur die hälfte von unseren sind und das Werk eh veraltet ist und neu gemacht werden müsste, dann kannst du daran nix ändern. Ich denke GM macht das nich aus Spass an der Freude sondern weil es nötig ist um den Konerz am leben zu erhalten und damit noch viel viel mehr Arbeitsplätze.
    GM hat in den letzten Jahren soviele Fehler gemacht in der Autoindustrie, die können sie nich in 2 oder 3 Jahren wieder beheben und dann gehts wieder aufwärts, das wird sich noch über vielleicht 10 Jahre so hinziehen. Und solang in Deutschland die Produktion so teuer ist werden immer mehr Firmen ihre Produktion verlagern.
    Hätte man bei GM vielleicht vor 10 oder 15 Jahren schon angefangen den Konzern zu reorganisieren und viele Produktionswege früher überdacht, wäre es vielleicht nie soweit gekommen.


    Wir haben damals im ersten Semester im Fach BWL einen Prof. gehabt der da recht nah an der Materie gearbeitet hat und die Krise von Opel (GM) war sogar Klausur Stoff bei uns.
    Ich denke GM sind da die Hände gebunden egal wieviele Gegenstimmen man einholen kann, auf kurz oder lang muss GM Werke schließen und Mitarbeiten entlassen....hoffentlich nicht mehr lang.

    Ich kann die Diskussion gar nich verstehen.


    @Carry: wieso tust du denn so als wärst du die erste die jemals nen D Kadett mit fast oginalem Look und c20XE fährt?


    Ich vermute fast das kommt nur dadurch weil der Begriff "oldschool" benutzt wurde. Dieses Wort gabs sicher auch schon vorher und du hast es ja sicherlich auch irgendwo her :P Auch im Zusammenhang mit älteren Autos war mir der Begriff nicht neu, als ich ihn das erste mal hier im Forum gelesen hab.


    Anstatt sich darüber zu freuen das auch andere Begeisterung an solchen "alten Möhren" gefunden haben machst du das noch runter :( Seid doch froh das soviele D Kadett neu gemacht werden und noch lange weiter leben :)


    Ich find beide Autos nich schlecht und wenn man das Auto nich extrem umbaut sehen die D´s nunmal auch fast alle ähnlich aus. Das ist halt so.
    Wobei es sicherlich einfacher ist nen fast fertigen D Kadett zu kaufen der sogar schon auf c20XE umgebaut ist, anstatt alles von grund auf selbst zu machen.