Beiträge von Kiwikeks

    also bei meiner Motoreintragung wurde auch nicht umgeschlüsselt und ich hab meine alten Schlüsselnummern behalten. Der Hubraum muss ja aber trotzdem geändert werden und die geänderten Fahrzeugdaten müssen auch an die Versicherung weiter gegeben werden.


    Wenn die Versicherung aber nur nach den Schlüsselnummern geht (ist meistens so) dann bezahlst du weiter genausoviel Versicherung wie vorher.
    Aber die Steuern erhöhen sich trotzdem, da nun 2Liter. Hab meinen damals gleich auf Euro2 umgerüstet per KLR und bezahlte fürs Halbe Jahr 74€ Steuern :P

    Ebay Chips sind immer rotz!


    Wenn du die Charakteristik deines c20NE beibehalten willst, dann fang gar nich erst mit 18E Teilen an.
    Ich würde machen:


    - Irmscher/Lexmaul Ansaugbrücke
    - Fächer
    - Verdichtung erhöhen entweder durch Kopf planen oder SEH Kolben
    - SEH Nocke oder am besten ne Asymetrische Manzel Nocke oder ne 280° Hydro von Risse oder die LX90? von Lexmaul (passt dann am besten zur Lexmaul RAM)
    - gescheite Gruppe A Anlage + 200 Zeller Metallkat
    - Kopfbearbeitung eventuell.....je nach Finanzlage



    Mein ziel ist: Lexmaul Ram, Lexmaul Nocke, Lexmaul Krümmer, Metallkat+Gruppe A Anlage = 135-140PS
    das dürfte Realistisch sein da Lexmaul den c20NE mit Ram+Nocke+Fächer+Aupuff mit 133PS angibt.




    PS: Mantzel Prüfstand PS sind doch bekannt ;) kannste knicken nur durch die Nocke 15PS die träumen da scheinbar....wenn ne Nocke allein 7PS bringt und den Altagsbetrieb nich einschränkt is es schon ne verdammt gute Nocke.

    da musst du aber erstmal mit dem Golf V GT mit 1.4er und TSI mit 170PS mithalten ;) hehe
    aber wenigstens wirds bei Opel langsam wieder mit den interessanteren Motoren.


    Da aber die OPC Abteilung eh aufgelöst wurde/wird...könnten sie die Topmodelle auch wieder GSI oder GTE nennnen. Ich fände das besser.


    Nein das ist Falsch! 1. Gibs keinen Corsa OPC. 2. auch keinen Corsa mehr mit 60PS und 3.Kann man keinen Opel in OPC Optik ordern der kein OPC ist.



    Das glaube ich nicht. KLar konnte man die Stoßstangen im Nachhinein leicht umbauen aber die Stoßstangen allein machen noch keine GSI Optik da gehört schon noch bissl mehr dazu (Rückleuchten, Motorhaube, Lenkkrad, Sitze, Felgen usw)

    wie sieht der Unterschied zwischen dem Poti und dem Schalter aus? Woran erkennt man das? (ich weiß dumme Frage;) weil am 3 Reihigen STG) Ich würde aber gern wissen wie sich das poti vom Schalter von Aussen unterscheidet. Quasi wenn ich davor stehe*g*

    Die Frage ist dann nur inwieweit erkennen die das F16 als falsches Getriebe an :P es ist ja am 2Liter Motor verbaut (halt nur am 8V).
    Und wenns der Tüvler da nich so genau nimmt dann kann man mit etwas Glück das auch so eingetragen bekommen.
    Wenn mich der Prüfer in dieser Situation fragen würde, würde ich sagen das es das Getriebe is was schon immer an dem Motor dran war ;) so nach dem Motto "also ich habs nich ausgetauscht"