Beiträge von Kiwikeks

    ihr solltet das vielleicht als Urlaubswochenende in Dresden machen und von Freitag bis Sonntag bleiben....Hotel/Motel nehmen und abgesehen von Samstag Nachmittag noch etwas die Stadt anschauen......gibt wirklich massig Sehenswürdigkeiten. Dresden ist mit Abstand die interessanteste Stadt in Sachsen :)

    Dichtungssatz: Ventilschaft, Kopf, NW-Deckel, Zündverteiler, NW-Simmerringe, Ansaugbrücke, Krümmer
    Kopfschrauben
    kompletter ZR Satz
    WaPu (falls die alte schon alt ist)
    Kühlwasser
    Öl und ÖLfilter
    Neue Kupfermuttern für Krümmer und Ansaugbrücke
    neue Hydros


    Das alles sind schon ma ca. 500€
    Was Kopf prüfen und reparieren kostet kannst du ja vorher erfragen. Dann hast du nen Best Case (Kopf noch gut) und Worst Case (Kopf Defekt)


    Im schlimmsten fall muss er auf Öl/Wasser repariert werden und geplant weil leicht verzogen.


    PS: Im Endeffekt lohnt es sich bei dem schon den ganzen Motor raus zu nehmen, aufn Motorständer zu packen und Ölwannendichtung etc. neu zu machen und den Motor komplett zu prüfen und "hübsch" zu machen. Auch Motorlager kannst du dann ggf. erneuern, eventuell neue Kupplung...

    du weisst ja nichtmal ob er KS400 defekt ist oder ob es nur die Kopfdichtung ist. Ich würde das erstmal prüfen lassen und dann entscheiden. Er kann ja dann trotzdem vorsorglich geschützt werden auch wenn er nicht defekt ist.

    Wieviel Kapazität deine Batterie haben sollte hängt von mehreren Faktoren ab.


    Beim Kadett E ohne irgendwelche nennenswerten Extra kannst du von 36Ah bis 75Ah vermutlich alles nehmen und es macht kaum einen Unterschied, kannst dann eben entsprechend lang dein Radio laufen lassen wenn der Motor aus ist....bei der Kleinen ist die Batterie eben nach 3h leer und bei der Großen nach 7h.


    Mit der Standard Lima im Kadett kannst du die alle problemlos laden.


    Da aber ein Kadett sowieso nicht soooviele extra Verbraucher hat, benötigt man auch keine all zu große Batteriekapazität, deswegen sagte ich das 44Ah bspw. locker ausreichen.


    Verwechsel mal bitte nicht Ah und A als Einheit. Amper ist die Stromstärke und Amperstunde ist Ladungsträgerkapazität. Du kannst damit maximal ausreichnen wielang deine Lima zum laden einer Batterie benötigt oder wie lange deine Batterie einen Verbraucher "speisen" kann.


    Da deine Verbraucher jedoch sicherlich alle mit Watt angegeben sind, benötigst du noch die 12V Spannung mal der Ah der Batterie. Dann hast du die Wattstunnden und kannst entsprechendes ausrechnen.

    siehst du total falsch! du kannst mit einer 10A Lima ne 100Ah Batterie problemlos laden...dauert halt bissl länger


    ne batterie mit mehr Kapazität kann mehr Speichern und damit auch mehr abgeben über einen bestimmten Zeitraum.


    Wenn du ne 70A Lima hast, und Licht, Radio, Heizung etc. an hast, bleiben da auch keine 70A mehr zum laden der Batterie sondern vielleicht noch 40A oder weniger.