Beiträge von Kiwikeks

    benutz mal die suche ;)
    der "Pilz" ist ein offener Luftfilter der die Luft direkt ansaugt ohne sie erst durch einen Luftfilterkasten zusaugen..
    somit hat man meist einen kürzeren Ansaugweg (bringt nix)
    und ein viel lauteres Anssauggeräusch!
    angeblich soll der Motor dadurch auch mehr Luft bekommen (nur bedingt) und dadurch soll es die Motorleistung steigern (eigentlich nicht möglich sobald das Auto einen Luftmassen bzw mengenmesser hat)

    übrigens: meiner wurde nach der Eintragung des c20NE auch nciht umgeschlüsselt (vorher c16NZ) deswegen bezhal ich auch nicht mehr :D Versicherung ist DEVK, die haben die neuen Daten erhalten und gut ist :)

    ich finde: man soll nicht alles glauben was man liest! Vorallem bei Ebay!


    Meines wissens gabs keinen c20NE mit 147PS und schon gar nicht im Irmscher Kadett! Da hätten die damals eher nen SEH reingesetzt. Das einzig bekannte ist mir auch das Irmscher Ansaugrohr.
    Übrigens such mal bei EBay oder Mobile.de etc nach nem Irmscher Kadett E. Vielleicht findeste einen, hab schon öfters welche gesehn und alle mit 85KW

    Es ist simpel gesehn einfach nur ne Geldfrage!
    Ich persönlich hab eigentlich kein Geld übrig fürs Auto...steck aber ab und zu trotzdem was rein weils einfach mein Hobby ist.
    Und da ist der c20NE einfach die günstigste Alternative...auch beim Tuning...recht einfach und nicht zu teuer...
    Klar kommt man nicht ohne viel Geld reinzustecken an den XE ran.


    Wenn ich ordentlich Kohle hätte, wäre gar keine Frage, der NE niemals reingekommen ;)
    Aber für nen Auto zwischen 900 und 1100kg reichen 116PS vollkommen aus!
    Trotzdem sind die "150"PS des XEs im Kadett CC echt gefürchtet bei der VW oder auch Honda Fraktion ;) und das nicht ohne Grund!
    das Leistungsgewicht und die super Leistungskurve des XE sind einfach Hammer. Der Motor wurde ja auch bekannterweise für Rennzwecke mit 165PS entwickelt.
    Für mich übrigens auch der beste Motor den Opel jemals zustande gebacht hat.
    Trotzdem bleibt der c20NE bei den 8V Motoren einfach genial!


    übrigens:
    http://www.grosswimm.de/rich/projekte/
    Turbo c20NE ;)


    Passt zwar nicht zum Thema aber zeigt wie robust nen c20NE wirklich ist! Es gab auch in einem Pontiac, glaub ich den 20NE mit turbo als 20NET in den USA!

    Ich hab mir das jetzt auch mal Komplett durchgelesen und hab auch schon viele Erfahrungen aus anderen Opelforen gelesen.


    Diese ganze Diskussion scheint sich nur um die eine Seite zudrehen, die Leute die den NE fähren und krampfhaft versuchen es zurechtfertigen das sie keinen XE brauchen*g* wie arm.


    Man braucht nicht darüber streiten welcher Motor besser ist, denn das liegt wohl im Auge des Betrachters.
    Den Fakten nach bleibt festzhalten das der c20XE in Leistung, Drehmoment und Tuningpotential dem c20NE komplett überlegen ist! Das Diagramm sagt alles, bei 3000U/min hat der c20XE auch schon ca 5 bis 6NM mehr als der NE! Desweiteren ist die Serienstreuung beider Motoren zuberückichtigen! Man kann locker nen c20XE erwischen der 160PS hat im Serienzustand (vorallem die älteren) oder nen c20NE der 120 oder gar 125PS bringt! Und dann sieht es gegen einen vielleicht verheizten c20XE schon ganz anders aus ;)


    Wirtschaftlich nehmen sich beide Motoren nicht viel, da man vielleicht den XE Sparsamer fahren kann als den NE, dies aber komplett vom Fahrer abhängt und wohl jeder seine Leistung auch mal ausnutzt...der eine öfter der andere seltener ;)
    Nach Tests auf der Nordschleife ist damals der NE mit gut 14 Litern und der XE mit 16 Litern gefahren worden :)


    Ich selbst stand vor genau einem jahr auch vor der Entscheidung: bau ich nen XE ein oder nen NE oder bau ich auf c16SE um?? Tja es ist nen c20NE geworden. Und genau da kommen die vorteile des NE gegenüber dem XE:
    - niedrigere Ansachaffungskosten
    - weniger umzubauen (Hinterachse nicht, Karosserieverstärkungen nicht)
    - günstigere Eintragungskosten (den XE gab es orginal nicht im Cabrio)
    - günstigere Ersatzteile (es wird einem für den NE im gebrauchten Zustand echt alles hinterhergeshcmissen)


    Zusätzlich sprachen die Erfahrungen vieler NE Fahrer für sich. Ich will keineswegs sagen das der XE anfälliger ist, aber der NE ist auf lange Zeit gesehen im Schnitt einfach robuster wenn man ihn "rasant" bewegt ;)


    Also hab ich mit den NE eingebaut mit kurzem F16cr und bin damit echt super zufrieden! Klar hat man gegen einen XE keine Chance, aber für seine 116PS geht er echt hammer gut! In den nächsten Wochen kommt noch nen Metallkat (200Zeller) und ne Gruppe A Edelstahl Anlage drunter. Dann dürfte er nach den Werten den NE ohne Kat ca 124PS haben....vielleicht erreicht er die nicht ganz aber bringen wird es schon was.
    Und wenn ich das Geld (bin ja leider Student) hätte auf XE umzubauen...ich denke ich würde mit gleich nen LET reinhängen, wenn dann RICHTIG :D


    PS: für alle c20XE Cabrio Fahrer: das Verdeck des Kadett Cabrios ist nur bis 200km/h zugelassen, deswegen gabs den Motor auch nie in nem Cabrio.....

    nen Freund hatte in seinem c20NE im Cabrio nen offenen K&N dran und der hat den nichtmehr unter 10l verbrauch bekommen...
    danach hat er ihn wieder rückgerüstet auf Luftikasten und schon warn es 1,5l weniger Verbrauch im schnitt! Das war letztes Jahr im Sommer. Mag sein das es sich im Winter nicht so bemerkbar macht!??

    Nen Kumpel hat nen Accord Type R mit 212PS, der hat extra vom Hondatuner ne andere Auspuffanlage und nen offenen Luftfilter Kit. Dort ist das Ansaugrohr zum Luftfilter extra in der Länge und Durchmesser angpasst und der Filter sitzt soweit weg vom Motor wie möglich! Das soll alles zusammen die Leistung auf knapp über 220PS steigern und bringt ein wirklich extrrem lautes Ansauggeräusch ab 5000 U/min (da wo die V-Tec reglung einsätzt)


    das find ich echt gut :D da wirste bald taub wenn du daneben stehst und Motorhaube offen ist ;) aufm Opeltreffen hat der allen die show gestohln*g*

    deswegen gibts ja mittlerweile auch die 50:50 Schuld :P
    weil nicht immer der der auffährt volle schuld hat!
    eine Teilschuld hat er aber immer da nicht genügend abstand gehalten wurde :P (ist natürlich immer relativ zusehn)


    mein Vater ist mit seinem Passat unserem Nachbarn hinten drauf gefahren...der Typ hat absichtlich ohne Grund ne Vollbremsung gemacht (war geplant) erst war 50:50 Schuld. und nun läuft das gerichtsverfahren das er 100% Schuld bekommt...aber beweis das erstmal!
    Deswegen lieber nen Meter zuviel als zuwenig abstand