schau dir die Stromlaufpläne an vom C16NZ und C20XE oder was du da hin und her bauen möchtest. Musst den Innenraumkabelbaum korrekt umklemmen bzw einpinnen
Beiträge von Kiwikeks
-
-
echt klasse! Tolle Kombination mit dem 20XEJ
bin gespannt aufs Ergebnis
höhemverstellbares Lenkrad ist auch sehr selten. -
beim C20NE is kein Loch drin weil der ja eh von unten ansaugt. Die 16V Kästen haben das Loch alle wegen Kondenswasser
wieso keine Schaltwegverkürzung? Ich bin total glücklich mit meiner. Sehr wichtig für gute Schaltbarkeit ist auch das Getriebeöl.
-
1. C20XE /vorher C20NE /vorher C16NZ
2. ca 180tkm /ca. 170tkm/ ca. 160tkim
3. äääh ja
4. Niemals
5. 5W40 Mobil 1/ 5W40 Mobil 1/ 10W40 und 15W40 Baumarkt
6. nicht messbar/ nicht messbar / 1 Liter auf 1000km
7. jeweils pro Saison vorwiegend Landstraße -
dann schlachten :D:D:D
-
ist keine schlechte Idee, wenn der fachmännisch geklempternt wird, dann sollte auch Kosten/Nutzen in vernüftiger Relation stehen. Immerhin ist nen originaler 16V vermutlich der Einzige Kadett E der tatsächlich nen ordentlich Wertzuwachs erhalten wird
-
so ein Aufwand
da hätte ich mir lieber ne Astra F Achse für 30€ geholt
und die 16V Achse vertickt. -
Aber Zusatzfedern werden weder das Wanken noch defekten Dämpfern entgegenwirken.
Vielleicht haben die ihre Berechtigung bei höherer Zuladung grad beim Caravan, Ansonsten finde ich es Quatsch.
-
wirst du in Dtl vermutlich nicht zugelassen bekommen?!?
Verbau neue Dämpfer, durch die Federn änderst du nichts am "schaukeln".
Hat deine Kiste Stabis? wenn nein, dann nachrüsten. Wenn ja, dann auf größere umrüsten und hinten den Zusatzstabi vom 16V verbauen (passt auch an jeder Achse dran).
Also, mit neuen guten Dämpfern und Stabis sollte sich das alles ganz angenehm fahren lassen.
-
in Richtung Dresden oder nach Dresden? Führt das Ding jemand weiter?