Beiträge von Kiwikeks

    das trifft auch für größere Bremsen zu - das bedingt noch keine kürzere Übersetzung. Wir reden ja hier nicht von nem 75PS Polo.


    Aber man könnte es auch so sehn: man zahlt pro PS sehr viel Geld und killt sich dieses Leistungsplus dann durch größere und breitere Räder.

    ja das ist bei fast alles so mit dem Achsversatz.


    Du kannst die Zubehörbegrenzer oben/und/oder unten verbauen.
    Wenn du den Gummi "dicker" machst indem du noch zusätzliche Unterlagen verbaust, ist das unbedenklich - jedenfalls solange 1. die Feder auch im ausgefederten Zustand unter Spannung ist und 2. der Gummi nicht raus rutschen kann. Entsprechend muss der Gummi immer auf dem Knubbel zentriert sein und die Feder wiederum auf dem Gummi.


    Ich kann mir gut vorstellen, das es bei dir passt, wenn du bspw. unten den originalen "langen" Begrenzer fährst und oben einen Zubehörbegrenzer nimmst, der mindestens 50% eingekürzt ist. Da muss man dann etwas probieren damit du noch genug Federweg hast.

    Zubehör Begrenzer
    http://www.schoenbach-tuning.d…/thumbs-big/jomfwb558.jpg


    Serienbegrenzer
    http://thumbs2.ebaystatic.com/…2DQmbce3nqjwdj_cQ/140.jpg


    Serienbegrenzer und Unterleggummis
    http://i.ebayimg.com/images/i/131646630043-0-1/s-l1000.jpg



    Ich habe bei mir oben drin die stark gekürzten Zubehörbegrenzer und unten drin die Serienbegrenzer. Du kannst über den originalen Begrenzungsknubbel aus Metall auch erst so eine Unterlage legen und darauf dann den Serienbegrenzer - oder wie bereits geschrieben, den Unterleggummi etwas im Zentrierloch erweitern und über den Zubehörbegrenzer schieben,

    es gibt ja diese Zubehör Begrenzer für hinten, die man entsprechenden kürzen muss - Hier ist die Gummiauflage für die Feder recht Dick. Du könntest solche Dinger oben und Unten verbauen und gut einkürzen. Oder du verbaust mehrere von den originalen Begrenzern. Hierbei gibt es ganz Flache und etwas höhere und welche die ein Loch anstatt eines Begrenzers haben - sprich nur die Gummiauflage als solche. Man könnte auch das Loch dieser originalen Gummiteller etwas vergrößern und über den Zubehörbegrenzer schieben, dann erreichst du auch insgesamt einen dickere Gummiauflage.

    aber weshalb hat der Motor dann noch den alten Zahnriementrieb? Mein Motor hatte damals schon den neueren Zahnriementrieb und trotzdem noch die ML4.1 und war BJ90
    Vielleicht wurde der umgerüstet oder der Motor wurde schon mal getauscht?


    Haben bei Histomondial die Farben der Buchsen irgendeine Relevanz? Weil wäre ja schon toll alles in schwarz zu haben oder? Wie ist bei denen die Härte?