Beiträge von Kiwikeks

    Koni baut genauso Einrohr Gasdruckdämpfer, das ist hier glaube ich nicht das Problem. Das H&R Gewinde benutzt jedoch Upsidedown Dämpfer, sieht man an der merkwürdig dicken "Kolbenstange" die gar keine Kolbenstange ist :)

    super Arbeit Frank!


    Zur Benzinpumpe: Wenn der Tank innen wie außen noch gut ist, lass ihn drin und verbaut die 3bar Innentankpumpe. Du sparst dir das gekabel und das rumgeschläuche ;)


    Wegen dem Motorraum: Ich finde das mit dem Streichen nicht schlecht, bei dem Aufwand den du aber mit reinigen, entfetten, vorbereiten und streichen getätigt hast, hättest du jetzt nach dem trocknen auch den ganzen Motorraum ganz leicht an schleifen können und dann mit weißer Farbe aus der Dose überlackieren können. Das wird natürlich auch nicht perfekt aber sieht am Ende gleichmäßiger und glatter aus.


    Welche PU Buchsen willst du an der VA verbauen?


    Welche Motronic wirst du dann fahren? Die ML4.1 mit DK Schalter?

    der Gummistopfen an der Stirnwand ist nicht für die Luftansaugung, sondern dient als Wasserablauf. Würde er dort Luft ansaugen, so wäre die immer schön warm :)

    schon lustig wie Du dich mit dieser Geschichte beschäftigst :)
    Natürlich ist man allein im Bezug auf das Cabrio etwas eingeschränkt, denn da gab es lediglich diese zwei Bremsengrößen, weils auch nur 2 Motorvarianten gab.


    Verbaust du nun die passende größere Bremsanlage, welche sich mit der Fahrzeug ABE deckt, so musst du diese auch nicht eintragen lassen, oder?


    Andererseits, wenn du deine Bremse sowieso eintragen lässt, dann muss man sich nicht an den Umrüstkatalog oder die Fahrzeug ABE halten. Es haben hunderte Opelfahrer eine größere Bremse in ihrem Fahrzeug, welche es so nicht serienmäßig gab. Bei anderen Herstellern (BMW, Mercedes etc.) gibt es überhaupt keine Umrüstkataloge.

    naja auch wenn die Laufleistung gering war, so hat er trotzdem ein hohes Alter. Und die Stellen haben alle keinen bis kaum Rostvorsorge, da hätte nur eine frühzeitige Konservierung etwas gebracht. Wenn man so ein Auto in den ersten Jahren mal überall mit Hohlraumwachs versehen hätte, dann wäre da nichts gewesen. Man sieht das ja an bspw. alten Golfs oder auch bei meinem ehemaligen E46, wo im Sommer noch nach mehr als 15 Jahren das Wachs an bestimmen Spalten raus läuft. Der Schutz ist zwar dann nicht mehr 100%ig aber besser als nichts.


    Aber vergleiche mal einen Kadett im selben Alter und mit vollem Alltagseinsatz über die Jahre. Da kannst du nur noch die Kehrschaufel nehmen ;)

    KWS, Spritpumpenrelais, Spritpumpe selbst (hörst du aber gut weil ist ja aussenliegend wenn sie geht), DU musst mit hoher Wahrscheinlichkeit alle Gummischläuche tauschen - nicht nur die Spritschläuche sondern auch alle die Kühlwasser transportieren oder ent- bzw. belüften.


    Ist noch Öl im Motor? Solltest du unbedingt wechseln und darauf achten das genug drin ist, mit zu wenig Öl springt er auch nicht an - bzw. wenn er keinen Öldruck aufbauen kann.