Beiträge von Kiwikeks

    eigentlich merkt man es spätestens beim einsetzen der Türen ;)
    ist natürlich auch eine Frage der Anforderungen an die eh nicht so tollen Kadett-Spaltmaße.

    solltest du dir schon mindestens einen Tag zeit nehmen. Gerade bei der Scheibe muss man sauber und genau arbeiten. Auch ist es wichtig das das Verdeck korrekt sitzt sonst hast am Ende Windgeräusche - vorn die Kante muss sehr gerade bis leicht geneigt stehen wenn das Verdeck geschlossen ist. Wir haben das damals bei Frank ganz gut hin bekommen.

    das scheint typisch zu sein für die Reihensechser. Ich hab auch schon einige Bilder von BMW (Mxx) und Mercedes R6 Motoren (M103, M104) gesehen mit teilweise weit über 200tkm - die sahen alle noch super aus, Kreuzschliff komplett sichtbar und keine Anzeichen für wirklichen Verschleiß.
    Der R6 Motor ist einfach vom Bauprinzip her optimal - es gibt nichts lauf ruhigeres

    ich weiß nicht wie es bei diesem AT ist, bei Mercedes gab bzw. gibt es immer einen Wintermodus/Comfortmodus/Eco-Modus - damit fährt der Wagen im 2. Vorwärts- und (ja wirklich) 2. Rückwärtsgang an. Das hilft sehr im Schnee bei Heckantrieb :)


    Die neueren MB Getriebe (ab 96) besitzen dann im S-Modus (Standard/Sport) eine "selbstlernende" Elektronik. Im Winter-Modus ist dann ein festes, nicht selbst lernendes, Programm aktiv, welches früh hoch schaltet und nur beim Kickdown das ganze Drehzahlband nutzt.

    hast du beim Einbau das Lager entsprechend "gespannt" durch die Anzieh-Vorgabe? irgendwas mit ganz viel NM und nochmal 90° so das du denkst du reißt das Federbein raus :D
    Wir hatten damals auch ein neues Lager verbaut und dachten es wäre defekt - tatsächlich nur nicht straff genug angezogen

    wer sagt das weiße Blinker schöner sind als orange? Das kommt immer auf die Farbe und Ausstattung des Fahrzeugs an - es gibt einige Autos wo weiße Blinker einfach unschön wirken. Ich denk da nur an einige Mercedes...